01.03.2013 Aufrufe

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Auswirkungen <strong>des</strong> <strong>wachsenden</strong> Billigflugsektors in Europa<br />

Tabelle 1: Lebenszyklus der Marktentwicklung von Billigfluggesellschaften<br />

Europa<br />

Lebenszyklusphasen USA Kanada UK Festland Osteuropa Asien Australien<br />

Neuseeland<br />

1. Innovation ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

2. Ausbreitung ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

3. Konsoli<strong>die</strong>rung ■ ■ ■<br />

4. 2. Neueintrittsphase ■<br />

5. Konsoli<strong>die</strong>rung ■<br />

6. Marktsättigung ■<br />

Quelle: Francis et al, 2006.<br />

Übrige<br />

Welt<br />

Nach übereinstimmender Ansicht war in allen Regionen der Welt <strong>die</strong> Deregulierung eine<br />

unverzichtbare Voraussetzung für das Entstehen von Billigfluggesellschaften. Andererseits<br />

herrscht unter den Analysten auch Einvernehmen darüber, dass Deregulierung allein bei weitem<br />

nicht ausreicht, um <strong>die</strong> Entwicklung der Billigflieger über alle Phasen <strong>des</strong> Lebenszyklus nach<br />

Tabelle 1 voranzutreiben, denn sonst wäre <strong>die</strong>ses Modell in der Welt nicht so ungleichmäßig<br />

verteilt. Eine weitere Erscheinung im Zusammenhang mit der Entwicklung der<br />

Billigflugmodelle ist der Wettbewerbsdruck, der aufgrund der bloßen Existenz <strong>die</strong>ser Modelle<br />

auf den etablierten Airlines lastet. Diese bringen <strong>des</strong>halb Kostensenkungsstrategien zur<br />

Anwendung, so dass es im Luftfahrtsektor höchstwahrscheinlich zu einer Konsoli<strong>die</strong>rung <strong>des</strong><br />

Billigflugmodellmarktes mit den herkömmlichen etablierten Fluggesellschaften kommen wird.<br />

In <strong>die</strong>ser Stu<strong>die</strong> soll auf einige Folgen <strong>des</strong> Billigflugmarktes eingegangen werden, mit denen in<br />

Europa (in Bezug auf Fluggäste, Flughäfen, Luftfahrtunternehmen usw.) sowie innerhalb der<br />

Luftverkehrsbranche gerechnet werden muss. Dabei lauten <strong>die</strong> wesentlichen Fragen:<br />

Bewegt sich der Luftverkehrssektor der EU in <strong>die</strong> richtige Richtung?<br />

Reichen <strong>die</strong> unlängst verabschiedeten EU-Maßnahmen aus, um <strong>die</strong> neuesten<br />

Entwicklungen im Luftverkehrssektor der EU zu bewältigen?<br />

Wenn nicht, wie und mit welchen Maßnahmen kann <strong>die</strong> Politik der EU dazu beitragen,<br />

unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter und ökologischer Belange sowie der<br />

Vorschriften der EU in Sachen Wettbewerbsrecht und staatliche Beihilfen ein optimales<br />

Ergebnis für den Luftverkehrssektor und <strong>die</strong> Fluggäste zu erzielen?<br />

Braucht <strong>die</strong> EU ein gemeinsames Konzept für Flughäfen, deren Kapazität und deren<br />

Infrastruktur?<br />

Nach <strong>die</strong>ser kurzen Einführung zur systemischen Komplexität <strong>des</strong> Billigflugkonzepts an sich<br />

und seinen vielfältigen Erscheinungsformen in den verschiedenen Teilen der Welt werden sich<br />

<strong>die</strong> folgenden Kapitel mit unserer Auffassung von den Folgen <strong>des</strong> Wachstums der<br />

Billigfluganbieter für <strong>die</strong> Verkehrsinfrastruktur und <strong>die</strong> Fluggastströme in Europa befassen.<br />

Kapitel 2 beginnt mit einer Erörterung <strong>des</strong> Billigflugkonzepts und der unterschiedlichen Art und<br />

Weise seiner Entwicklung in den verschiedenen Teilen der Welt. Kapitel 3 und 4 behandeln den<br />

aktuellen Billigflugmarkt und seine Trends. Kapitel 5 befasst sich mit den Auswirkungen auf <strong>die</strong><br />

Flughäfen. In Kapitel 6 geht es um <strong>die</strong> wirtschaftlichen und sozialen Gesamt<strong>auswirkungen</strong>, <strong>die</strong><br />

sich aus dem Bestehen und der Entwicklung von Billigfluggesellschaften ergeben.<br />

3<br />

PE 397.234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!