01.03.2013 Aufrufe

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Trends im Billigflugmarkt<br />

Die Auswirkungen <strong>des</strong> <strong>wachsenden</strong> Billigflugsektors in Europa<br />

Dieses Kapitel widmet sich der Analyse von Trends im Billigflugmarkt sowie der Frage, wie<br />

sich <strong>die</strong> einzelnen Fluggesellschaften in den kommenden Jahren voraussichtlich entwickeln<br />

werden.<br />

Der europäische Billigflugmarkt verzeichnet weiterhin starke Zuwächse, vgl. Ryanair (+23 %)<br />

und easyJet (+16 %) im Jahr 2006. Dabei verlieren <strong>die</strong> etablierten Fluggesellschaften<br />

geringfügig Marktanteile an <strong>die</strong> Billigflieger. Die wichtigste Frage lautet, ob sich<br />

Wachstumsrhythmus und Entwicklung <strong>des</strong> Marktanteils im gleichen Umfang fortsetzen.<br />

In einer Analyse der Deutschen Bank vom Mai 2007 wurde errechnet, dass das Marktsegment<br />

Billigflugverkehr durch eine Kombination von Anteilsverlagerung aus anderen<br />

Airlinesegmenten, BIP-Wachstum und einer ganz leicht steigenden Reisebereitschaft ein<br />

Mengenwachstum von ca. 15 % pro Jahr erreichen könnte. Für <strong>die</strong> nationalen Airlines ist,<br />

abgesehen vom Zubringerverkehr für das Langstreckengeschäft kaum Mengenwachstum im<br />

Kurzstreckenverkehr zu erwarten. Für sämtliche großen Billigflugakteure wird von einem<br />

ordentlichen Kapazitätszuwachs ausgegangen, d. h. unter 15 % pro Jahr, mit Ausnahme von<br />

Ryanair, <strong>die</strong> ihre Kapazität um mehr als 20 % erhöht (Deutsche Bank, 2007, S. 5).<br />

Bei der zweiten Prognosemöglichkeit für das künftige Wachstum handelt es sich um eine<br />

disaggregierte Methode. Bei einem Blick auf <strong>die</strong> genauen Investitionsstrategien von<br />

Unternehmen wie Ryanair, Air Berlin und easyJet lassen sich Angaben zur Zahl der in den<br />

nächsten Jahren bestellten und auszuliefernden Flugzeuge einholen. Verknüpft man <strong>die</strong>se<br />

Angaben mit der Drehkreuzstrategie, lassen sich regionale Ströme vorhersagen. Als dritte<br />

Alternative für Prognosen <strong>des</strong> in der Zukunft zu erwartenden Verkehrs können<br />

Produktivitätskennzahlen herangezogen werden. Tabelle 7 enthält eine Zusammenfassung<br />

einiger <strong>die</strong>ser Kennzahlen von Billigfluggesellschaften für das Jahr 2006, und zwar tägliche<br />

Flüge je Flugzeug, Passagiere je Flugzeug und Tag, Mitarbeiter je Flugzeug, Passagiere je<br />

Mitarbeiter.<br />

Tabelle 6: Geschätzte Zahl der Flugzeuge und Passagiere europäischer<br />

Billigfluggesellschaften bis 2012<br />

2005 2006 2007 F 2008 E 2009 E 2010 E 2011 E 2012 E<br />

Number of aircraft<br />

easyJet 108 120 143 160 177 194 211 228<br />

Ryanair 87 113 132 152 172 192 212 225<br />

others 152 181 221 260 302 347 395 458<br />

Total 347 414 495 572 651 733 818 910<br />

Passengers (millions)<br />

easyJet 28 34 38 42 46 51 55 60<br />

Ryanair 31 41 48 55 62 69 76 81<br />

others 45 56 67 79 92 106 122 141<br />

Total 105 130 152 176 201 227 253 282<br />

note: F - forecast; E - estimate<br />

Anmerkungen: F – Prognose; E – Schätzung<br />

Quelle: Lopes (2005), Websites der Fluggesellschaften, Berechnungen der Autoren<br />

Legende:<br />

Number of Aircraft Zahl der Flugzeuge<br />

others Andere<br />

Total Gesamt<br />

Passengers (millions) Passagiere (Millionen)<br />

17<br />

PE 397.234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!