01.03.2013 Aufrufe

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Auswirkungen <strong>des</strong> <strong>wachsenden</strong> Billigflugsektors in Europa<br />

• Darüber hinaus wird der Treibstoffverbrauch durch weitere umweltpolitische Zwänge<br />

erhöht. So führt der äußert steile Steigflug, der im Interesse der Senkung <strong>des</strong> Lärmpegels<br />

am Boden vielerorts gefordert wird, zu einem Mehrverbrauch von Treibstoff. Einer<br />

Stu<strong>die</strong> zufolge hat eine Verringerung <strong>des</strong> Lärms um 3 Dezibel einen Anstieg <strong>des</strong><br />

Treibstoffverbrauchs um 5 % zur Folge (Penner, 1999). Es besteht also ein Zielkonflikt<br />

zwischen Externalitäten, <strong>die</strong> nie in Betracht gezogen werden, obwohl sie durch <strong>die</strong><br />

Festlegung eines Umweltprofils für jeden Flughafen offenbar günstig beeinflusst würden.<br />

Interessant ist außerdem <strong>die</strong> Tatsache, dass der Luftverkehr entgegen der allgemeinen<br />

Auffassung unter den Verkehrsträgern, <strong>die</strong> <strong>die</strong> stärkste Umweltverschmutzung verursachen,<br />

keine einsame Spitzenposition einnimmt. Wie <strong>die</strong> nachstehende Abb. 16 zeigt, können andere<br />

Verkehrsträger unter bestimmten Umständen ebenso umweltschädlich sein wie der Luftverkehr.<br />

All <strong>die</strong>s deutet darauf hin, dass das Luftverkehrssystem eine erhebliche Zahl von<br />

Effizienzmängeln aufweist, deren Behebung beträchtliche Einsparungen ermöglichen würde.<br />

Außerdem sind <strong>die</strong> Fluggesellschaften, wenngleich sie maßgeblich an der<br />

Umweltverschmutzung beteiligt sind, häufig auch Opfer eines stark kontrollierten und<br />

ineffizienten Systems.<br />

Interessanterweise scheint das Geschäftsmodell der Billigfluggesellschaften von der Sache her<br />

umweltfreundlich zu sein. Im Zuge ihrer Maßnahmen zur Kostenminimierung haben <strong>die</strong>se<br />

Unternehmen den Energieverbrauch und <strong>die</strong> Abfallerzeugung zum Nutzen der Umwelt auf ein<br />

Min<strong>des</strong>tmaß reduziert. Sie betreiben im Allgemeine moderne Flotten mit Flugzeugen der neuen<br />

Generation vom Typ Boeing B737, Airbus A319 bzw. A320. Diese Flugzeuge haben innerhalb<br />

ihrer jeweiligen Kategorie einen geringeren Energieverbrauch und unterbieten <strong>die</strong> derzeitigen<br />

Lärmobergrenzen. Außerdem fliegen sie Regionalflughäfen an, bei denen von Überlastung<br />

kaum <strong>die</strong> Rede sein kann. Die Warteflugzeiten sind minimal und auch der Treibstoffverbrauch<br />

ist geringer.<br />

Diese Flughäfen befinden sich normalerweise in weniger dicht besiedelten Gebieten, wo <strong>die</strong><br />

Lärmbelästigung nicht so schwerwiegend ist. Schließlich führen Billigfluggesellschaften<br />

generell keine Nachtflüge durch. Somit verursachen sie in Anbetracht der Tatsache, dass sie<br />

lärmarme Flugzeuge einsetzen, <strong>die</strong> tagsüber Gebiete mit geringeren Lärmbegrenzungen<br />

anfliegen, eine sehr geringe Lärmbelästigung. Ferner zeichnen sich Billigfluggesellschaften<br />

durch hocheffiziente Abläufe aus. Die Flugzeuge sind nur für sehr kurze Zeit am Boden, was<br />

den Energieverbrauch weiter reduziert. Außerdem ist <strong>die</strong> Sitzplatzanordnung effizienter.<br />

Während <strong>die</strong> Fluggastkapazität bei herkömmlichen Fluggesellschaften etwa 160 Sitze beträgt,<br />

beläuft sie sich bei Billigfluggesellschaften auf bis zu 190 Fluggäste. Ferner ist bei <strong>die</strong>sen<br />

Gesellschaften der Ladefaktor gewöhnlich höher als bei herkömmlichen<br />

Luftverkehrsunternehmen, d. h. Billigfluggesellschaften befördern pro Flugzeug mehr Fluggäste<br />

als Linienfluggesellschaften.<br />

PE 397.234 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!