01.03.2013 Aufrufe

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

die auswirkungen des wachsenden ... - Stockmann, Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Auswirkungen <strong>des</strong> <strong>wachsenden</strong> Billigflugsektors in Europa<br />

Abb. 15: Auswirkungen <strong>des</strong> Streckenwettbewerbs auf <strong>die</strong> durchschnittlichen Flugpreise<br />

Legende:<br />

Fare Differential versus „Expected<br />

Value“ based on stage length<br />

Ticketpreisunterschiede im Vergleich zum<br />

„Erwartungswert“ auf der Grundlage der Streckenlänge<br />

Business Business<br />

Economy Economy<br />

Leisure Leisure<br />

Monopoly Monopol<br />

Duopoly Duopol<br />

3 Carriers 3 Luftfahrtunternehmen<br />

More than 3 carriers mehr als 3 Luftfahrtunternehmen<br />

Darüber hinaus liegt es klar auf der Hand, dass Billigfluganbieter unmittelbare positive soziale<br />

Auswirkungen haben. Aus Abb. 4 geht hervor, dass 2002 fast 42 % der Gesamtnachfrage von<br />

Billigfluganbietern in der EU auf Personen entfiel, <strong>die</strong> ansonsten nicht gereist wären.<br />

6.2. Auswirkungen auf <strong>die</strong> Umwelt<br />

Die Europäische Union (EU) hat verschiedene Initiativen auf den Weg gebracht, um <strong>die</strong><br />

Treibhausgasemissionen zu verringern und auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten.<br />

Dies ist Ausdruck der Verpflichtung zur Einhaltung der im Kyoto-Protokoll festgelegten<br />

Grenzwerte und Leitlinien. So hat <strong>die</strong> Europäische Kommission kürzlich einen weiteren Schritt<br />

unternommen und eine Reihe von Vorschlägen und Optionen unterbreitet, <strong>die</strong> es der Welt<br />

ermöglichen würden, dafür zu sorgen, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur<br />

das vorindustrielle Niveau um nicht mehr als 2 ºC übersteigt (KOM(2007) 2 endg.). Die ersten<br />

Ergebnisse <strong>die</strong>ser Verpflichtung sind bereits sichtbar, da zwischen 1990 und 2003 <strong>die</strong><br />

Treibhausgasemissionen der EU insgesamt um 5,5% gesunken sind (Europäische Kommission,<br />

2005).<br />

Die Regierungen haben der zivilen Luftfahrtindustrie stets eine Sonderbehandlung angedeihen<br />

lassen. Derzeit sind Luftverkehrsunternehmen von der Besteuerung <strong>des</strong> Flugbenzins<br />

ausgenommen. Die Bedingungen für <strong>die</strong> Behandlung ihrer Treibhausgasemissionen sind<br />

einzigartig: Für <strong>die</strong> nationalen Emissionsgesamtwerte der Vertragsparteien zählen nur <strong>die</strong> CO2-<br />

Emissionen von Inlandsflügen, während Emissionen von internationalen Flügen überhaupt nicht<br />

berücksichtigt werden. Folglich unterliegen <strong>die</strong> durch letztere verursachten Emissionen nicht<br />

den Emissionsbegrenzungen gemäß dem Kyoto-Protokoll.<br />

PE 397.234 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!