29.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Glossarium der wichtigsten verwendeten Begriffe<br />

Bewertungsveränderung Die Bewertungsveränderung entspricht dem Marktwert (Fair Value)<br />

Renditeliegenschaften am Ende der Berichtsperiode abzüglich des Marktwertes zu Beginn der<br />

Periode und allfälliger aktivierter (wertvermehrender) Investitionen.<br />

Bruttoliegenschaftsertrag Siehe Liegenschaftsertrag.<br />

Bruttoobjektrendite Für die Berechnung der Bruttoobjektrendite wird der Liegenschaftsertrag<br />

ins Verhältnis zum Marktwert am Ende der Berichtsperiode gesetzt.<br />

Eigenkapitalquote Verhältnis des Eigenkapitals zur Bilanzsumme.<br />

Eigenkapitalrendite Die Eigenkapitalrendite setzt den Reinerfolg der Berichtsperiode<br />

gemäss Erfolgsrechnung ins Verhältnis zum Eigenkapital zu Beginn<br />

dieser Periode.<br />

Einwertungsgewinn Differenz zwischen Erstellungskosten (Anschaffungs- oder Herstellkosten)<br />

einer Liegenschaft und dem ermittelten Marktwert, wenn die Entwicklungsliegenschaft<br />

zu den Renditeliegenschaften umklassiert wird.<br />

Entwicklungsliegenschaft Liegenschaft oder Landparzelle, die noch über eine grosse Entwicklungskomponente<br />

verfügt. Der Bilanzwert entspricht den abgeschriebenen<br />

Erstellungskosten.<br />

Fair Value Siehe Marktwert.<br />

Leerstandsquote Die Leerstandsquote entspricht der erwarteten Marktmiete der Leerstände<br />

gemäss Mieterspiegel im Verhältnis zum maximalen Mietertrag<br />

bei Vollvermietung (Soll-Miete) zu diesem Zeitpunkt. Es handelt sich um<br />

eine stichtagsbezogene Grösse.<br />

Liegenschaftsaufwand Der Liegenschaftsaufwand enthält alle Kosten, welche einer Liegenschaft<br />

direkt zugeordnet werden können. Darin nicht enthalten sind<br />

Ertragssteuern, Kosten der Fremdfinanzierung und der administrative<br />

Aufwand der Gruppe.<br />

Liegenschaftsertrag Der Liegenschaftsertrag entspricht den effektiv vereinnahmten<br />

Mieteinnahmen einer Liegenschaft (exkl. Nebenkosten). Er entspricht<br />

somit der Soll-Miete abzüglich Leerstände, Mietausfälle, Mietzinsreduktionen<br />

und dergleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!