29.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die erwartete Nutzungsdauer, jedoch maximal über 50 Jahre. Sofern<br />

die Eigennutzung jedoch nicht wesentlich ist, wird die gesamte Liegenschaft<br />

zum Marktwert bilanziert.<br />

Renditeliegenschaften werden nicht abgeschrieben.<br />

Entwicklungsliegenschaften Entwicklungsliegenschaften, bei denen durch wesentliche Um- und Neubauten<br />

in den nächsten Jahren der Marktwert deutlich erhöht werden<br />

soll, werden zu Anschaffungswerten abzüglich kumulierter Abschreibungen<br />

bzw. tieferen Marktwerten bilanziert (IAS 16). Nach Bauvollendung<br />

werden diese Liegenschaften den Renditeliegenschaften zugeordnet,<br />

sofern sie nicht zum unmittelbaren Verkauf bestimmt sind. Entwicklungsliegenschaften,<br />

welche einer Nutzung unterliegen, werden linear<br />

über die geschätzte Nutzungsdauer von maximal 50 Jahren abgeschrieben.<br />

Aufwendungen für Unterhalt und Reparaturen sind der Erfolgsrechnung<br />

belastet. Entwicklungs- und Finanzierungskosten für Neu- oder Umbauten<br />

werden aktiviert, soweit die Realisierbarkeit des Projektes<br />

gegeben ist und der erwartete Marktwert über dem fortgeführten Anschaffungswert<br />

liegt.<br />

Übrige Sachanlagen Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten abzüglich betriebswirtschaftlich<br />

notwendigen Abschreibungen bilanziert. Die Abschreibungen<br />

erfolgen linear über die geschätzte Nutzungsdauer von drei<br />

bis fünf Jahren.<br />

Rückstellungen Rückstellungen werden zum Zeitpunkt ihrer Entstehung für rechtliche<br />

oder faktische Verpflichtungen gebildet, die auf Ereignisse in der Vergangenheit<br />

zurückzuführen sind. Die Höhe der Rückstellung orientiert<br />

sich am erwarteten Mittelabfluss der entsprechenden Verpflichtungen.<br />

Latente Steuern Rückstellungen für latente Steuern werden nach der «Comprehensive-<br />

Balance-Sheet-Liability»-Methode gebildet. Dabei sind die Abweichungen<br />

(Bewertungsdifferenzen) zwischen dem Bilanzwert in der konsolidierten<br />

Rechnung und den lokalen steuerlichen Bilanzwerten von<br />

Aktiven und Passiven zu den an den jeweiligen Orten geltenden,<br />

aktuellen Steuersätzen bewertet und erfolgswirksam in der Bilanz<br />

zurückgestellt. Ebenso zurückgestellt werden die latenten Steuern auf<br />

Neubewertungen von Liegenschaften. Bei der Grundstückgewinnsteuer<br />

wird den jeweils am betreffenden Ort gültigen Zu- und Abschlägen auf<br />

Grund der effektiven Haltedauer vollumfänglich Rechnung getragen,<br />

d.h. ein allfälliger «Spekulationszuschlag» wird bei der Bestimmung<br />

der latenten Steuern mitberücksichtigt.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!