29.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

Geschäftsbericht - Intershop Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

höhere Illiquidität einer Immobilie gegenüber einer Bundesobligation.<br />

Die Diskontierungszinssätze werden nach Makro- und Mikrolage<br />

sowie nach Immobiliensegmenten variiert.<br />

Die Marktwertermittlung von Objekten, die vollständig oder teilweise<br />

leer stehen, erfolgt unter der Annahme, dass deren Neuvermietung<br />

eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Mietausfälle, mietfreie Zeiten und<br />

andere Anreize für neue Mieter, die den zum Bewertungsstichtag marktüblichen<br />

Formen entsprechen, sind in der Bewertung berücksichtigt.<br />

Mehrwertsteuern, Grundstückgewinnsteuern, Transaktionskosten und<br />

Finanzierungskosten sowie latente Steuern wurden bei der Wertfindung<br />

ausgeklammert.<br />

Kontinuität der Die Vorjahresbewertung sämtlicher Immobilien der <strong>Intershop</strong>-Gruppe<br />

Immobilienbewertung wurde von der Ernst & Young <strong>AG</strong>, Real Estate durchgeführt. Auf Grund<br />

der zunehmenden Konflikte mit der Wirtschaftsprüfung sind per<br />

1. Dezember 2005 sämtliche Immobilienspezialisten von Ernst & Young<br />

<strong>AG</strong>, Real Estate geschlossen zur neu gegründeten Sal. Oppenheim jr. &<br />

Cie. Corporate Finance (Schweiz) <strong>AG</strong> übergetreten. Unter diesem Namen<br />

werden die gleichen Immobiliendienstleistungen wie bisher erbracht.<br />

Die Marktwertbewertungen per 31. Dezember 2005 der Immobilien der<br />

<strong>Intershop</strong>-Gruppe sind entsprechend von Sal. Oppenheim jr. & Cie. Corporate<br />

Finance (Schweiz) <strong>AG</strong> testiert. Sämtliche Immobilien wurden auf<br />

dem gleichen DCF-Bewertungssystem und anhand der übernommenen<br />

Stammdaten und Informationen bewertet. Im Weiteren wurden sämtliche<br />

Bewertungen von den gleichen Schätzungsexperten in der gleichen,<br />

hohen Qualität wie im Vorjahr durchgeführt. Entsprechend ist die<br />

Marktwertbewertung per 31. Dezember 2005 in Methodik und Durchführung<br />

konsistent zur Vorjahresbewertung durchgeführt worden.<br />

Bewertungsresultat Unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen schätzte Sal. Oppenheim<br />

jr. & Cie. Corporate Finance (Schweiz) <strong>AG</strong> per 31. Dezember 2005<br />

den Marktwert der 64 bewerteten Renditeliegenschaften1) , welche sich<br />

im Eigentum der Gesellschaften der <strong>Intershop</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> befinden, wie<br />

folgt ein:<br />

Total CHF 1’091 Mio.<br />

Das Bewertungsresultat in Worten: eine Milliarde einundneunzig Millionen<br />

Schweizer Franken<br />

1) Inklusive zur Veräusserung bestimmte Liegenschaften (IFRS 5)<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!