02.06.2013 Aufrufe

1. Einleitung - Feyand

1. Einleitung - Feyand

1. Einleitung - Feyand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funktion erhält, aufgrund abnehmender sozialer Kompetenzen seitens der Schüler (vgl. Ka-<br />

pitel 2.1), einen wachsenden Stellenwert im heutigen Sachunterricht. Der Erwerb sozialer<br />

Kompetenzen hat eine wichtige Funktion für Erfolg und Zufriedenheit in der Zukunft der<br />

Schüler, da Teamfähigkeit eine Basiskompetenz im weiteren schulischen, privaten und be-<br />

ruflichen Leben darstellt.<br />

Die Methode des Gruppenpuzzles wird in der Stunde „Der Seehund“ genutzt, um den Wis-<br />

senserwerb einzelner „Expertengruppen“ zu Teilgebieten für die ganze Klasse transparent zu<br />

machen und Lernergebnisse zu sichern. 112<br />

• Lernen mit allen Sinnen<br />

Dem „Lernen mit allen Sinnen“ kommt, besonders unter Einbeziehung des Rückgangs an<br />

Primär- und Sinneserfahrungen der Schüler, eine besondere Bedeutung im „handlungsorien-<br />

tierten Sachunterricht“ zu. 113 Hierdurch werden die verschiedenen Sinne der Schüler nicht<br />

nur aktiviert und gefördert, sondern bewusst genutzt, um auf verschiedenen Lernkanälen den<br />

Lernstoff zu vermitteln. Lernerfahrungen durch Sinne werden in der folgenden Übersicht dar-<br />

gestellt:<br />

taktil: z.B. Muscheln, Schlickboden, Strandkrabben und Wattwürmer.<br />

akustisch: z.B. Vogelstimmen, Seehundsgeräusche, Meeresrauschen von einer CD und<br />

im Watt vor Ort, Fantasiereise<br />

visuell: z.B. (lebende) Muscheln, Strandkrabbenpanzer, lebendige Strandkrabben,<br />

Wattboden, Wattwürmer sowie diverse Abbildungen, Experimente,<br />

Tafeltheater, Rollenspiele, Plakate<br />

gustativ: Salzwasser<br />

olfaktorisch: z.B. Wattboden, Muscheln, Strandkrabben<br />

• Präsentieren<br />

Dem Erwerb von Kompetenzen, seine Lernergebnisse angemessen vor der Klasse darstel-<br />

len zu können, kommt eine besondere Bedeutung im Sachunterricht zu. Das Präsentieren<br />

wird in dieser Einheit mehrmals zum Sichern von Lernergebnissen aus vorangegangenen<br />

eigenaktiven Arbeitsphasen der Schüler eingesetzt (z.B. in der 5. und 9. Unterrichtsse-<br />

quenz). Um den Schülern eine Orientierung zu ermöglichen und die Präsentation für alle<br />

Beteiligten Gewinn bringend zu nutzen, ist es sinnvoll, diese anhand vereinbarter Kriterien<br />

durchzuführen.<br />

• Diskutieren / Argumentieren<br />

Da Schüler zunehmend im Sachunterricht angeleitet werden sollen, einen eigenen Stand-<br />

punkt argumentativ zu vertreten, wird das Thema „Umweltschutz“ dazu genutzt, ansatzweise<br />

diesen Kompetenzerwerb zu fördern. Hierbei übernehmen die Schüler gruppenweise Stand-<br />

punkte verschiedener Interessengruppen und vertreten diese in Form einer durch einen<br />

112 Näheres zu formalen Aspekten der Methode findet sich in: Bundeszentrale für politische Bildung,<br />

2004, Kapitel 3.<br />

113 Vgl. Ausführungen des Kapitels 3.<strong>1.</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!