16.10.2012 Aufrufe

Download Ausgabe 6 - Kommunal

Download Ausgabe 6 - Kommunal

Download Ausgabe 6 - Kommunal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etreibende Gemeinde einmal jährlich<br />

ein wasserhygienisches Gutachten über<br />

die Beschaffenheit des Beckenwassers<br />

bzw. Wassers des Kleinbadeteiches<br />

sowie über die Beschaffenheit des<br />

Wasch- und Brausewassers, wenn dieses<br />

nicht aus einer öffentlichen Trinkwasserversorgung<br />

entnommen wird, durch<br />

einen Sachverständigen der Hygiene<br />

einzuholen.<br />

◆ Die ein Bad betreibende Gemeinde<br />

hat ferner dafür zu sorgen, dass hinsichtlich<br />

der hygienischen Betriebsführung<br />

innerbetriebliche Kontrollen<br />

vorgenommen und hierüber Aufzeichnungen<br />

geführt werden. Gutachten<br />

gemäss § 14 Abs.2 und 5 sind diesen<br />

Aufzeichnungen anzuschließen und<br />

zumindest durch drei Jahre hindurch<br />

aufzubewahren.<br />

Empfehlung<br />

Die sich aus der vorstehenden Aufzählung<br />

für den Betrieb von Badeanlagen<br />

ergebenden Verpflichtungen sind bei<br />

Nichtbeachtung mit Strafsanktionen<br />

bedroht und wird den Gemeinden<br />

daher empfohlen, die vorgenannten<br />

Bestimmungen striktest einzuhalten.<br />

Bezüglich der Haftung für die in Badeanlagen<br />

aufgestellten Spiel- und Sportgeräte<br />

siehe KOMMUNAL Nr. 6 aus<br />

2000 „Wer haftet bei schadhafter Einrichtung<br />

für Spielgeräte auf öffentlichen<br />

Kinderspielplätzen?“. Die dort gemachten<br />

Aussagen gelten auch für Badeanlagen.<br />

KOMMUNAL-Leserservice<br />

Auf Österreichs größter Medien-Datenbank findet der User mehr als neun Millionen<br />

Dokumente, täglich kommen ca. 7000 dazu. Der Links dorthin ist auf<br />

www.kommunal.at/archiv zu finden.<br />

KOMMUNAL eröffnet Zugang zur DeFacto-Suchmaschine<br />

<strong>Kommunal</strong>e Infoquelle<br />

sprudelt weiter<br />

Seit mehr als 10 Jahren zählt KOMMU-<br />

NAL, das größte Fachmagazin für<br />

Österreichs Gemeinden und offizielles<br />

Organ des Österreichischen Gemeindebundes,<br />

für kommunale Entscheidungsträger<br />

zur monatlichen Pflichtlektüre.<br />

Die gemeindepolitisch elitäre Leserschaft<br />

verfügt über eine Jahresinvestitionssumme<br />

von mehr als 13,3 Mrd.<br />

Euro und ist damit der größte öffentliche<br />

Investor in Österreich.<br />

KOMMUNAL steht dabei als Mittler<br />

zwischen Wirtschaft und Gemeinden.<br />

„Wir sehen uns als Wegbereiter zu<br />

einer ungeheuren öffentlichen Investitionssumme.<br />

Mit mehr als 35.800 Beziehern<br />

auf Bundes- Länder- und <strong>Kommunal</strong>ebene<br />

decken wir genau jene Bereiche<br />

ab, in denen kommunale Investitions-,<br />

Wirtschafts-, Finanz- und Förderfragen<br />

diskutiert und entschieden werden“,<br />

hebt Johanna Ritter,<br />

Verkaufsleiterin von KOMMUNAL, die<br />

Vorteile des Magazins heraus.<br />

Um seine Zielgruppe noch intensiver zu<br />

informieren, hat der <strong>Kommunal</strong>-Verlag<br />

sich nun entschlossen, für seine Online-<br />

User einen Zugang zur DeFacto-Suchmaschine,<br />

der größten Mediendatenbank<br />

im deutschsprachigen Raum, einzurichten.<br />

Unter www.kommunal.at<br />

gelangt der interessierte User über die<br />

Navigationsleiste „Archiv“ zum umfassenden<br />

APA-DeFacto-Medienpool, in<br />

dem sich neben nationalen und internationalen<br />

Medien auch Fach- und<br />

Firmendatenbanken und rückwirkend<br />

mit 1.1.2003 auch die Inhalte des<br />

KOMMUNAL selbst wiederfinden.<br />

„Unsere Inhalte in die DeFacto-Suchmaschine<br />

zu integrieren, ist für uns ein<br />

Schritt, die TOP-Fachinformationen des<br />

KOMMUNAL einer noch breiteren Nutzerschicht<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Andererseits freuen wir uns, dass wir<br />

mit dem Online-Zugang dem informationsbewussten<br />

Nutzer Mittel und Wege<br />

zur Verfügung stellen zu können, um<br />

sein Informationsbedürfnis auch über<br />

die für die Kommunen wichtigen Produkte<br />

und Dienstleistungen vollständig<br />

abzudecken“, so Ritter weiter.<br />

Die DeFacto-Suchmaschine<br />

Die kostenpflichtige Mediendatenbank<br />

der APA-DeFacto GmbH umfasst sämtliche<br />

österreichische Tageszeitungen,<br />

Zeitschriften und Magazine, relevante<br />

internationale Medien, Fach- und Firmendatenbanken<br />

sowie das APA OTS<br />

Originaltext-Service und beinhaltet derzeit<br />

mehr als neun Millionen Dokumente,<br />

täglich kommen ca. 7.000 dazu.<br />

KOMMUNAL 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!