16.10.2012 Aufrufe

Download Ausgabe 6 - Kommunal

Download Ausgabe 6 - Kommunal

Download Ausgabe 6 - Kommunal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geburtstag Salzburg<br />

Bürgermeister Josef Aschauer, ein 50-er<br />

Neuer Bürgermeister hat bisher<br />

Herausforderungen gut gemeistert<br />

SCHEFFAU<br />

Anfang Mai vollendete der<br />

neue Scheffauer Bürgermeister<br />

und Vorstands-Vorsitzende<br />

der Tennengauer Versicherung,<br />

Josef Aschauer, sein<br />

50. Lebensjahr. Als Gratulanten<br />

stellten sich die beiden<br />

ÖVP-Landtagsabgeordneten<br />

des Tennengaus, Michael<br />

Neureiter und Sepp Schwarzenbacher,<br />

ein: Sie betonten,<br />

Sepp Aschauer habe in den<br />

ersten beiden Monaten seiner<br />

Verantwortung als Bürgermeister<br />

„die aktuellen Herausforderungen<br />

gut gemeistert“<br />

– vor allem als „Problemmanager“<br />

beim Projekt<br />

einer Klärschlammverbrennung<br />

in Scheffau.<br />

Aschauer hat 1981 das elterliche<br />

Esslgut in Scheffau über-<br />

Der neue Vorstand: Mag.Wolfgang Lidl, Bgm.Christoph Stark,<br />

Ing.Karl Reisenhofer, Bernhard Pilz, Wolfgang Wurm, Dir.Josef Tändl<br />

Neue Führung im TIP-Citymanagement<br />

Wichtiger Partner der Stadt<br />

GLEISDORF<br />

Das TIP-Citymanagement ist<br />

die Ansprechstelle für alle<br />

Wirtschaftstreibenden der<br />

Stadt Gleisdorf und Informationsbüro<br />

für BesucherInnen<br />

der Region. Darüber hinaus<br />

beschäftigt sich das TIP-<br />

Citymanagement mit der Vermarktung<br />

und weiteren<br />

Bekanntmachung Gleisdorfs<br />

und ist damit wichtiger Partner<br />

der Stadtgemeinde.<br />

Nach einer öffentlichen Aus-<br />

Foto: Renz<br />

Personalia Steiermark<br />

nommen. Von 1991 bis 2001<br />

war er stellvertretender<br />

Obmann der Tennengauer<br />

Versicherung, war seit 2001<br />

Die Gratulanten Michael Neureiter<br />

(links), der Jubilar und<br />

Sepp Schwarzenbacher.<br />

deren Obmann und ist seit<br />

2004 Vorstands-Vorsitzender.<br />

Seit der Bürgermeisterwahl<br />

2004 ist Josef Aschauer<br />

„Chef“ seiner Heimatgemeinde<br />

Scheffau.<br />

schreibung und einem Auswahlverfahren<br />

erfolgte im<br />

Februar dieses Jahres ein<br />

Hearing mit insgesamt acht<br />

BewerberInnen. Als eindeutiger<br />

Sieger ging aus diesen<br />

zweiteiligen Bewerbergesprächen<br />

ein Mann hervor:<br />

Mag. Wolfgang Lidl.<br />

Der 42-jährige Mag. Lidl ist<br />

Gleisdorfer und seit Jahren<br />

selbst erfolgreicher Unternehmer.<br />

Im April folgte auch die<br />

Neuwahl des Vorstandes.<br />

Ein Blick nach Südtirol<br />

Info-Mix<br />

Ein 50-er beim Südtiroler Gemeindetag 2004<br />

Auch in Südtirol läuft<br />

Finanzauskommen aus<br />

ST. MARTIN IN THURN /<br />

SAN MARTIN DE TOR<br />

Am Pfingstsamstag lud der<br />

Südtiroler Gemeindenverband<br />

„seine“ Bürgermeister aus 116<br />

Gemeinden zum diesjährigen<br />

Das Präsidium des Südtiroler<br />

Gemeindenverbandes<br />

Gemeindetag nach St. Martin<br />

in Thurn / San Martin de Tor<br />

im ladinischen Gadertal am<br />

Fuße des Peitler Kofels. Der<br />

Gemeindetag bildete heuer den<br />

würdigen Rahmen, der Gründung<br />

des Verbandes vor 50<br />

Jahren zu gedenken.<br />

Der Präsident des Südtiroler<br />

Gemeindenverbandes, der Bürgermeister<br />

von Meran Franz<br />

Alber, hob die Einsetzung des<br />

„Rates der Gemeinden“ im vergangenen<br />

Jahr hervor. Dieses<br />

Gremium gibt Gutachten zu<br />

allen Gesetzesvorschlägen des<br />

Landes und zu den Verwaltungsmaßnahmen<br />

der Landesregierung<br />

ab, wenn sie die<br />

Interessen der Gemeinden<br />

betreffen.<br />

Danach sprach Alber auch die<br />

Finanzzuweisungen des Landes<br />

an die Gemeinden an. Das dreijährige<br />

Finanzabkommen zwischen<br />

dem Land Südtirol und<br />

den Gemeinden läuft im Herbst<br />

aus. Bei Landeshauptmann Dr.<br />

Luis Durnwalder, der auch das<br />

Gemeindereferat innehat,<br />

wurde beantragt, auch für die<br />

nächsten drei Jahre die beste-<br />

hende Koppelung der Zuweisungen<br />

an die Gemeinden an<br />

die Steuereinnahmen des Landes<br />

im selben Ausmaß zu<br />

bestätigen. Alber hat weiters<br />

auf die Verabschiedung der<br />

neuen Gemeindeordnung<br />

samt<br />

Wahlordnung und<br />

Regelung der<br />

Amtsentschädigungen<br />

gedrängt,<br />

damit die Neuregelung<br />

noch vor<br />

den Gemeinderatswahlen<br />

im<br />

nächsten Jahr<br />

wirksam wird.<br />

Wie üblich ging<br />

LH Durnwalder<br />

auf die aufgeworfenen Fragen<br />

ein und nahm dazu Stellung.<br />

Die Zusicherungen des Landeshauptmanns<br />

in Bezug auf die<br />

Finanzierung in den nächsten<br />

Jahren und die Neuregelung<br />

der Gemeindeordnung wurde<br />

von den Teilnehmern des<br />

Gemeindetages mit Genugtuung<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

Für den Österreichischen<br />

Für den Tiroler Gemeindeverband<br />

gratulierten Präsident<br />

Bgm. Rauch und Vizepräsident<br />

Bgm. Fankhauser Franz Alber<br />

zum „50-er“.<br />

Gemeindebund überbrachten<br />

Präsident Hubert Rauch und<br />

Vizepräsident Günther Fankhauser<br />

vom Tiroler Gemeindeverband<br />

Grüße. Und sie gratulierten<br />

Franz Alber „zum 50-er“<br />

des Südtiroler Verbandes.<br />

KOMMUNAL 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!