16.10.2012 Aufrufe

Download Ausgabe 6 - Kommunal

Download Ausgabe 6 - Kommunal

Download Ausgabe 6 - Kommunal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatssekretariat für Sport<br />

entwickelt eine Arbeitsgruppe<br />

unter der Leitung des<br />

ÖISS eine österreichweite<br />

einheitliche Laufstreckenkennzeichnung.<br />

Die unter<br />

den Gesichtspunkten einer<br />

guten Erkenn- und Lesbarkeit<br />

erstellten Entwürfe der<br />

Orientierungshilfen, die<br />

zusätzlich Informationen zur<br />

Schwierigkeit und Länge der<br />

Strecke enthalten, werden<br />

Kontakt<br />

ÖISS Zentrale Wien<br />

Direktor:<br />

DI Peter Gattermann,<br />

Haus des Sports<br />

Prinz Eugen Straße 12,<br />

A-1040 Wien<br />

T: 01/5058899 DW 10-15<br />

F: 01/505 88 99 DW 20<br />

E-Mail: office@oeiss.org<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Homepage: www.oeiss.org<br />

nun auf ihre Tauglichkeit in<br />

der Praxis geprüft. Ziel der<br />

einheitlichen Kennzeichnung<br />

ist ein positiver sportlicher<br />

sowie touristischer Effekt.<br />

Schulbaureise 2004: Die<br />

Schulbaureise 2004 führt<br />

nach einem Kurzbesuch in<br />

Niederösterreich zu Schwerpunkten<br />

in Oberösterreich<br />

und Salzburg; als besonderes<br />

„Zuckerl“ steht ein Tagesausflug<br />

zu interessanten<br />

Schulbauten in Bayern auf<br />

dem Programm.<br />

Programm:<br />

◆ Gymnasium Enns<br />

◆ Musikschule Gunskirchen<br />

◆ Gymnasium Passau (D)<br />

◆ Montessorischule Aufkirchen<br />

(D)<br />

◆ Gymnasium und Gastro-<br />

Berufsschule Erding (D)<br />

◆ Grund- und Hauptschule<br />

München-Riem (D)<br />

◆ Pädagogische Akademie<br />

Salzburg<br />

◆ Tourismusschule Klessheim<br />

◆ Hauptschule Hallein<br />

◆ HBLA Ried am Wolfgangsee<br />

◆ BSZ Kirchdorf (Bauherren-Preis<br />

2003)<br />

◆ Mehrzweckhalle d. PrivatgymnasiumsDachsberg<br />

Termin: 28. September bis<br />

1. Oktober 2004<br />

Kosten: 480,- Euro<br />

Das ÖISS lädt alle interessierten<br />

LeserInnen herzlich<br />

dazu ein!<br />

Die der GFEsichertIhnen Durchführung der Geschwindigkeitskontrollen Topqualität und Seriosität bei<br />

Ihrer Gemeinde mittels modernster Radartechnik und in<br />

unseres ten Teams geschulten zu. Für interessierte und geprüf-<br />

einer Präsentation der Radar-<br />

Gemeinden bieten wir ein kostenloses<br />

Beratungsgespräch mit<br />

Schultafeln und Sicherheit.<br />

Reagierend auf die tragischen<br />

Unfälle mit Schultafeln<br />

hat das ÖISS eine Diskussionsplattform<br />

und einen<br />

Arbeitskreis zu diesem<br />

Thema eingerichtet. Das<br />

erste Ergebnis ist die neue<br />

ÖISS Richtlinie "Schultafeln<br />

und Sicherheit", die u.a. für<br />

bestehende bewegliche<br />

Schultafeln (Flügeltafeln,<br />

Universaltafeln, etc.) Sicherungselemente<br />

fordert. Die<br />

neue Richtlinie steht unter<br />

http://www.oeiss.org/oeiss_<br />

dok/Formulare/Schultafeln.pdf<br />

zum <strong>Download</strong><br />

bereit.<br />

www.schulfreiraum.com:<br />

heißt die neue Homepage<br />

des ÖISS, die speziell den<br />

Schulfreiräumen gewidmet<br />

ist. Auf dieser Seite stehen<br />

das Handbuch "Schulfreiraum<br />

- Freiraum Schule"<br />

sowie der Beratungskatalog<br />

des ÖISS zum freien <strong>Download</strong><br />

zur Verfügung.<br />

technik und 2 Stunden<br />

Überwachung gratis. Die schwindigkeitsübertre gemessenen Getungenßend<br />

sofort können der anschliehauptmannschaftBezirksgeleitet<br />

werden. weiter-<br />

24 Stunden Gratis-Infohotline: 0800-800 133<br />

Zweigniederlassungen in allen Bundesländern · E-Mail: zentrale@gfe.co.at · www.gfe.co.at<br />

SSP Schwerpunkte<br />

Heft 3/2004<br />

In der nächsten <strong>Ausgabe</strong><br />

von „Schule & Sportstätte“<br />

(erscheint am 25.<br />

August 2004) berichten<br />

wir unter anderem über<br />

◆ Tagung Schulfreiräume<br />

– Freiraum<br />

Schule<br />

◆ Schule und Architektur<br />

◆ Vorarlberger Sportstätten<br />

- Modern aber<br />

kostensparend<br />

schule<br />

sportstätte &<br />

Sichern Sie sich schon<br />

jetzt Ihren Werbeauftritt<br />

im „sportlichen“ Schwestermagazin<br />

von<br />

KOMMUNAL:<br />

Tel:01/532 23 88-11,<br />

Fax. 01/5322377<br />

johanna.ritter@<br />

kommunal.at<br />

GFE-Privat-Radar<br />

jagt Temposünder im Auftrag der Gemeinden.<br />

GFE–ÖsterreichweitihrPartnerfürmehrSicherheit<br />

KOMMUNAL 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!