21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176<br />

Sicherheitsgurte<br />

– Schieben Sie den Umlenkbeschlag in die gewünschte Richtung nach<br />

oben oder unten ⇒ Abb. 174.<br />

– Prüfen Sie nach dem Einstellen durch ruckartiges Ziehen am Gurt, ob<br />

der Umlenkbeschlag sicher eingerastet ist.<br />

ACHTUNG!<br />

Stellen Sie die Höhe des Gurtes so ein, dass der Schultergurt-Teil ungefähr<br />

über die Schultermitte - keinesfalls über den Hals - verläuft.<br />

Hinweis<br />

Zur Anpassung des Gurtbandverlaufs kann auf den Vordersitzen auch die Sitzhöheneinstellung<br />

verwendet werden.<br />

Sicherheitsgurte ablegen<br />

Abb. 175 Lösen der Schlosszunge<br />

vom Gurtschloss<br />

– Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss ⇒ Abb. 175. Die Schlosszunge<br />

springt durch Federdruck heraus.<br />

– Führen Sie den Gurt von Hand zurück, damit der Aufrollautomat das<br />

Gurtband bis zum Schluss leicht aufrollen kann.<br />

Ein Kunststoffknopf im Gurtband hält die Schlosszunge in griffgerechter Position.<br />

Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Rücksitz<br />

Ihr Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt auf dem mittleren<br />

Rücksitz ausgestattet. Die Verwendung ist identisch wie bei den Dreipunkt-<br />

Sicherheitsgurten links bzw. rechts (vorn und hinten).<br />

ACHTUNG!<br />

Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den hinteren mittleren Sitz kann seine<br />

Funktion nur dann zuverlässig erfüllen, wenn die Rücksitzlehne richtig<br />

verrastet ist ⇒ Seite 83.<br />

Gurtstraffer<br />

Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer und Beifahrer wird durch Gurtstraffer<br />

an den Aufrollautomaten der vorderen Dreipunkt-Sicherheitsgurte, als Ergänzung<br />

des Airbag-Systems, erhöht.<br />

Bei Frontalunfällen ab einer bestimmten Unfallschwere werden die Dreipunkt-<br />

Sicherheitsgurte automatisch gestrafft. Die Gurtstraffer können auch bei nicht<br />

angelegten Gurten ausgelöst werden.<br />

Der Gurtstraffer wird bei Frontalkollision mit höherer Unfallschwere ausgelöst.<br />

Beim Auslösen wird im Aufrollautomat eine Pulverladung gezündet. Über ein<br />

mechanisches System wird das Gurtband in den Aufrollautomat gezogen und so<br />

der Gurt gestrafft.<br />

Bei leichten Frontal- oder Heckkollisionen, bei einem Überschlag sowie bei<br />

Unfällen, bei denen auf das Fahrzeug keine großen Verzögerungen wirken, erfolgt<br />

keine Auslösung der Gurtstraffer. Bei einer Seitenkollision wird nur der Gurtstraffer<br />

des Vordersitzes auf der Unfallseite ausgelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!