21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reifendruck-Kontrollsystem*<br />

Das Reifendruck-Kontrollsystem vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren die Drehzahl<br />

und somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Bei Veränderung des Abrollumfanges<br />

eines Rades leuchtet die Kontrollleuche im Kombiinstrument<br />

⇒ Seite 38 und es ertönt ein akustisches Signal. Der Abrollumfang des Reifens kann<br />

sich verändern wenn:<br />

• der Reifenfülldruck zu gering ist,<br />

• die Struktur des Reifens beschädigt ist,<br />

• das Fahrzeug einseitig beladen ist,<br />

• die Räder einer Achse stärker belastet sind (z. B. bei Anhängerbetrieb oder bei<br />

Berg- oder Talfahrt),<br />

• Schneeketten montiert sind,<br />

• das Notrad montiert ist,<br />

• ein Rad pro Achse gewechselt wurde.<br />

Grundeinstellung des Reifendruck-Kontrollsystems<br />

Abb. 198 Taste zum<br />

Einstellen des Reifendruck-<br />

Kontrollwertes<br />

Nach Änderung der Reifenfülldrücke oder nach Wechsel eines oder mehrerer<br />

Räder muss eine Grundeinstellung des Systems wie folgt durchgeführt werden.<br />

• Füllen Sie alle Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck ⇒ Seite 241.<br />

• Schalten Sie die Zündung ein.<br />

Intelligente Technik 203<br />

• Drücken Sie die Taste <br />

⇒ Abb. 198 länger als 2 Sekunden. Während des<br />

Drückens der Taste leuchtet die Kontrollleuchte . Gleichzeitig wird der Speicher<br />

des Systems gelöscht und die neue Kalibrierung wird gestartet, was mit einem<br />

akustischen Signal und anschließendem Erlöschen der Kontrollleuchte bestätigt<br />

wird.<br />

• Wenn die Kontrollleuchte nach der Grundeinstellung nicht erlischt, liegt ein<br />

Fehler im System vor. Suchen Sie den nächsten Fachbetrieb auf.<br />

Kontrollleuchte leuchtet<br />

Ist der Reifenfülldruck mindestens eines Rads gegenüber dem gespeicherten<br />

Grundwert erheblich geringer, leuchtet die Kontrollleuchte ⇒ .<br />

Kontrollleuchte blinkt<br />

Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor. Suchen Sie den nächsten<br />

Fachbetrieb auf.<br />

ACHTUNG!<br />

• Bei leuchtender Kontrollleuchte reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit<br />

und vermeiden Sie heftige Lenk- und Bremsmanöver. Bei der<br />

nächsten Haltemöglichkeit halten Sie umgehend an und kontrollieren Sie<br />

die Reifen und deren Fülldrücke.<br />

• Für die korrekten Reifenfülldrücke ist der Fahrer verantwortlich.<br />

Deshalb müssen die Reifenfülldrücke regelmäßig geprüft werden.<br />

• Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche<br />

oder unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte verzögert oder gar<br />

nicht leuchten.<br />

• Das Reifendruck-Kontrollsystem entbindet den Fahrer nicht von der<br />

Verantwortung für den richtigen Reifenfülldruck.<br />

Hinweis<br />

Das Reifendruck-Kontrollsystem:<br />

• ersetzt die regelmäßige Reifenfülldruckkontrolle nicht, weil das System einen<br />

gleichmäßigen Druckverlust nicht erkennen kann,<br />

Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!