21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Instrumente und Kontrollleuchten<br />

Weitere Hinweise zur Blinkanlage ⇒ Seite 65.<br />

Nebelscheinwerfer* <br />

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern<br />

⇒ Seite 63.<br />

Fernlicht <br />

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe.<br />

Weitere Hinweise zum Fernlicht ⇒ Seite 65.<br />

Abblendlicht <br />

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht ⇒ Seite 59.<br />

Nebelschlussleuchte <br />

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten<br />

⇒ Seite 63.<br />

Geschwindigkeitsregelanlage* <br />

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Geschwindigkeitsregelanlage in Betrieb<br />

ist.<br />

Glühlampenausfall <br />

Die Kontrollleuchte leuchtet bei einer schadhaften Glühlampe auf:<br />

• bis zu 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung,<br />

• beim Einschalten der defekten Glühlampe.<br />

Im Informationsdisplay* angezeigter Text, z. B:<br />

Check front right dipped beam! (Abblendlicht vorne rechts prüfen!)<br />

Das hintere Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung beinhalten mehrere Glühlampen.<br />

Die Kontrollleuchte leuchtet nur dann auf, wenn alle Glühlampen der<br />

Kennzeichenbeleuchtung bzw. des Standlichts (in einer Heckleuchteneinheit)<br />

defekt sind. Prüfen Sie deshalb regelmäßig die Funktion der Glühlampen.<br />

Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor)<br />

Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, bedeutet das, dass sich aufgrund von<br />

häufigem Kurzstreckenbetrieb der Dieselpartikelfilter mit Ruß zugesetzt hat.<br />

Um das Dieselpartikelfilter zu reinigen, sollte schnellstmöglich, wenn es die<br />

Verkehrsverhältnisse erlauben, für mindestens 15 Minuten oder bis zum Erlischen<br />

der Kontrollleuchte mit eingelegtem 4. oder 5. Gang (automatisches Getriebe:<br />

Stellung S) eine Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h bei Motordrehzahlen<br />

von 1 800 - 2 500 1/min gefahren werden. Dadurch erhöht sich die Abgastemperatur<br />

und der im Dieselpartikelfilter abgesetzte Ruß wird verbrannt.<br />

Beachten Sie dabei immer geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen ⇒ .<br />

Nach erfolgreicher Reinigung des Dieselpartikelfilters erlischt die Kontrollleuchte<br />

.<br />

Wird das Filter nicht erfolgreich gereinigt, erlischt die Kontrollleuchte nicht und<br />

die Kontrollleuchte beginnt zu blinken. Im Informationsdisplay* wird angezeigt<br />

Diesel-particle Owner's manual (Diesel-partikelfilter Bordbuch!). Danach<br />

schaltet das Motorsteuergerät den Motor in den Notlaufmodus, in dem nur eine<br />

reduzierte Motorleistung zur Verfügung steht. Nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten<br />

der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte .<br />

Suchen Sie umgehend einen Fachbetrieb auf.<br />

ACHTUNG!<br />

• Wenn Sie die aufleuchtende Kontrollleuchte und die dazugehörenden<br />

Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann es zu Verletzungen<br />

oder zur Beschädigung des Fahrzeugs führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!