21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258<br />

Pannenhilfe<br />

An- und Abschleppen<br />

Allgemeines<br />

Bei Verwendung eines Abschleppseils beachten Sie bitte folgende<br />

Hinweise:<br />

Fahrer des ziehenden Fahrzeugs<br />

– Fahren Sie erst dann richtig an, wenn das Seil straff ist.<br />

– Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich ein bzw. geben Sie beim<br />

automatischen Getriebe besonders vorsichtig Gas.<br />

Fahrer des gezogenen Fahrzeugs<br />

– Schalten Sie die Zündung ein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist<br />

und damit die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die<br />

Scheibenwaschanlage eingeschaltet werden können.<br />

– Nehmen Sie den Gang heraus bzw. legen Sie beim automatischen<br />

Getriebe die Wählhebelstellung N ein.<br />

– Beachten Sie, dass Bremskraftverstärker und Servolenkung nur bei<br />

laufendem Motor arbeiten. Bei stehendem Motor müssen Sie das<br />

Bremspedal wesentlich kräftiger durchtreten und zum Lenken mehr<br />

Kraft aufwenden.<br />

– Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff gehalten wird.<br />

Abschleppseil bzw. Abschleppstange<br />

Am schonensten und sichersten fahren Sie mit einer Abschleppstange. Nur wenn<br />

keine passende Abschleppstange zur Verfügung steht, benutzen Sie ein Abschleppseil.<br />

Das Abschleppseil soll elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont werden. Es<br />

sollten daher nur Kunstfaserseile oder Seile aus ähnlich elastischem Material<br />

verwendet werden.<br />

Befestigen Sie das Abschleppseil nur an den dafür vorgesehen Abschleppösen<br />

⇒ Seite 259 und ⇒ Seite 260.<br />

Fahrweise<br />

Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung. Beide Fahrer sollten mit den<br />

Besonderheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder<br />

abschleppen noch abgeschleppt werden.<br />

Es ist stets darauf zu achten, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßartigen<br />

Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befestigen Straße<br />

besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet und beschädigt<br />

werden.<br />

Vorsicht!<br />

Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ihres Fahrzeugs kein Öl mehr enthält, darf<br />

das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern mit einem speziellen Fahrzeug<br />

oder Anhänger abgeschleppt werden.<br />

Hinweis<br />

• Bitte beachten Sie beim Abschleppen bzw. Anschleppen des Fahrzeugs die<br />

gesetzlichen Vorschriften, besonders bezüglich den einzuschaltenden Signaleinrichtungen.<br />

• Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein, da sich unter Umständen die<br />

vordere Abschleppöse an Ihrem Fahrzeug herausdrehen könnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!