21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244<br />

Räder und Reifen<br />

15 Felgendurchmesser in Zoll<br />

91 Last-Index<br />

T Geschwindigkeitssymbol<br />

Für Reifen gelten folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen:<br />

Geschwindigkeitssymbol Zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />

S 180 km/h<br />

T 190 km/h<br />

H 210 km/h<br />

V 240 km/h<br />

W 270 km/h<br />

Y 300 km/h<br />

Das Herstellungsdatum ist ebenfalls auf der Reifenflanke angegeben (eventuell<br />

nur auf der Radinnenseite):<br />

DOT ... 20 09...<br />

bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in der 20. Woche im Jahr 2009 hergestellt<br />

wurde.<br />

Unterscheidet sich das Reserverad in seiner Ausführung von der Fahrbereifung (z.<br />

B. bei Winter- oder Breitreifen), so dürfen Sie das Reserverad nur im Pannenfall<br />

kurzzeitig und mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise verwenden. Es soll so<br />

schnell wie möglich wieder durch das normale Laufrad ersetzt werden.<br />

ACHTUNG!<br />

• Benutzen Sie ausschließlich solche Reifen oder Felgen, die von <strong>Škoda</strong><br />

<strong>Auto</strong> für Ihren Fahrzeugtyp freigegeben sind. Anderenfalls kann die<br />

Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden - Unfallgefahr! Außerdem kann<br />

die vorhandene Zulassung Ihres Fahrzeugs für den öffentlichen Straßenverkehr<br />

ihre Gültigkeit verlieren.<br />

ACHTUNG! Fortsetzung<br />

• Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen dürfen Sie auf keinen<br />

Fall überschreiten - Gefahr eines Unfalls durch Reifenschaden und den<br />

Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug.<br />

• Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit entsprechend vorsichtiger<br />

Fahrweise Reifen, die älter als 6 Jahre sind.<br />

• Verwenden Sie niemals gebrauchte Reifen, über deren vorherige Benutzung<br />

Sie nichts wissen. Die Reifen altern, auch wenn sie gar nicht oder nur<br />

wenig benutzt wurden. Als Reserverad darf ein gebrauchter Reifen ebenfalls<br />

nur in Notfällen bei besonders vorsichtiger Fahrweise benutzt werden.<br />

• Aus Gründen der Fahrsicherheit Reifen möglichst nicht einzeln, sondern<br />

mindestens achsweise ersetzen. Die Reifen mit der größeren Profiltiefe<br />

sollten immer auf den Vorderrädern gefahren werden.<br />

Umwelthinweis<br />

Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.<br />

Hinweis<br />

Aus technischen Gründen können Sie normalerweise die Felgen anderer Fahrzeuge<br />

nicht verwenden. Dies gilt unter Umständen sogar für Felgen des gleichen<br />

Fahrzeugtyps.<br />

Radschrauben<br />

Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder<br />

Umrüstung auf andere Felgen - z. B. auf Leichtmetallfelgen oder Räder mit Winterbereifung<br />

- müssen deshalb die jeweils zugehörigen Radschrauben mit der richtigen<br />

Länge und Kalottenform verwendet werden. Der Festsitz der Räder und die<br />

Funktion der Bremsanlage hängen davon ab.<br />

Wenn Sie nachträglich Radblenden montieren (lassen), achten Sie bitte darauf,<br />

dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet<br />

bleibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!