21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224<br />

Kraftstoff<br />

Umwelthinweis<br />

Wenn Sie Ethanol E85 verwenden, wird der CO 2 -Ausstoß ihres Fahrzeugs bis zu 5 %<br />

gesenkt.<br />

Hinweis<br />

• Weil die Energiemenge im Bioethanol kleiner ist als die in bleifreiem Benzin,<br />

kann sich bei Verwendung von Ethanol E85 der Kraftstoffverbrauch um bis zu 33 %<br />

erhöhen.<br />

• Biokraftstoff Ethanol E85 enthält gegenüber bleifreiem Benzin nur eine geringe<br />

Menge an Additiven. Deshalb empfehlen wir alle 15 000 km (z. B. vor dem<br />

Ölwechsel) den Tank mit bleifreiem Benzin entsprechend EN 228 vollzutanken und<br />

diesen leerzufahren, damit der Motor sauber bleibt. Achten Sie darauf, dass Sie<br />

nicht den gesamten Tankinhalt verbrauchen ⇒ Seite 225, „Tanken“.<br />

• Für den Ölwechsel gilt das Intervall 15 000 km.<br />

Winterbetrieb<br />

Abb. 204 MultiFuel - Steckdose<br />

Wenn Sie Biokraftstoff Ethanol E85 bei sehr niedrigen Temperaturen verwenden, ist<br />

es vor einem Motorstart notwendig, den Motor vorzuwärmen.<br />

Die Steckdose für die Motorvorwärmung befindet sich in der vorderen Stoßstange<br />

neben dem Nebelscheinwerfer ⇒ Abb. 204.<br />

Außentemperatur Dauer der Motorvorwärmung<br />

niedriger als -10 °C wir empfehlen bis zu 1 Std.<br />

niedriger als -15 °C mindestens 1 Std.<br />

niedriger als -25 °C mindestens 2 Std.<br />

Wenn eine Motorvorwärmung bei Außentemperaturen niedriger als -10 °C nicht<br />

möglich ist, sollte der Anteil von bleifreiem Benzin entsprechend EN 228 möglichst<br />

hoch sein. Damit verbessert sich die Kaltstarteigenschaft des Motors wesentlich.<br />

Ist Biokraftstoff Ethanol E85 im Tank und der Motor wird nicht vorgewärmt, kann es<br />

bei Temperaturen unter -15 °C zu sehr schlechtem Startverhalten bis hin zum<br />

Nichtstarten des Motors kommen.<br />

Umwelthinweis<br />

Die Benutzung der Motorvorwärmung bei Temperaturen unter -10 °C wirkt sich<br />

positiv auf den Kraftstoffverbrauch und somit auf die Umwelt aus.<br />

Hinweis<br />

Ein Verlängerungskabel zum Anschluss am elektrischen Netz befindet sich im<br />

Gepäckraum.<br />

Diesel<br />

Dieselkraftstoff<br />

Ihr Fahrzeug kann mit Dieselkraftstoff, der der Norm DIN EN 590 entspricht,<br />

betrieben werden.<br />

Kraftstoffzusätze<br />

Kraftstoffzusätze, so genannte „Fließverbesserer“ (Benzin und ähnliche Mittel),<br />

dürfen Sie dem Dieselkraftstoff nicht beimischen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!