21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reparatur kann unmittelbar am Fahrzeug erfolgen. Lesen Sie bitte vor der Reparatur<br />

aufmerksam die beiliegende Anleitung.<br />

Der Reifenreparatursatz befindet sich in einer Textilhülle. Auf der unteren Seite der<br />

Hülle befindet sich ein Klettverschluss, mit dem die Hülle so am Bodenbelag des<br />

Gepäckraums befestigt wird, dass die Seite der Hülle an der rechten Seite des<br />

Gepäckraums und an der Rücksitzlehne anliegt.<br />

Reserverad*<br />

Abb. 224 Gepäckraum:<br />

Reserverad<br />

Das Reserverad liegt in einer Mulde unter dem Bodenbelag des Gepäckraums und<br />

ist mit einer Spezialschraube befestigt ⇒ Abb. 224.<br />

Vor dem Ausbau des Reserverades müssen Sie die Box mit dem Bordwerkzeug<br />

herausnehmen ⇒ Seite 250, Abb. 223.<br />

Es ist wichtig, den Fülldruck im Reserverad zu kontrollieren (am besten bei jeder<br />

Reifendruckkontrolle - siehe Schild an der Tankklappe ⇒ Seite 241), damit das<br />

Reserverad immer einsatzbereit ist.<br />

Notrad<br />

Ob Ihr Fahrzeug mit einem Notrad ausgerüstet ist, erkennen Sie daran, dass sich ein<br />

Warnschild auf der Felge des Notrades befindet.<br />

Beim Fahren mit dem Notrad beachten Sie bitte folgende Hinweise:<br />

Pannenhilfe 251<br />

• Nach der Montage des Rades darf der Warnaufkleber nicht abgedeckt werden<br />

(z. B. durch die Radblende).<br />

• Fahren Sie mit diesem Reserverad nicht schneller als 80 km/h - Unfallgefahr.<br />

Vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten.<br />

• Der Reifenfülldruck dieses Reserverads ist identisch mit dem Fülldruck für die<br />

Standardbereifung. Das Notrad R 18 muss ein Fülldruck von 420 kPa (4,2 bar)<br />

haben!<br />

• Benutzen Sie dieses Reserverad nur bis zum nächsten Fachbetrieb, da es nicht<br />

für eine dauernde Verwendung bestimmt ist.<br />

• Auf der Felge des Notrades R 18 dürfen keine anderen Sommer- oder Winterreifen<br />

montiert werden.<br />

Radwechsel<br />

Vorarbeiten<br />

Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen Sie folgende Arbeiten durchführen:<br />

– Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom<br />

fließenden Verkehr ab. Die Stelle sollte waagerecht sein.<br />

– Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Während des Radwechselns<br />

sollten sich die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (z. B. hinter<br />

den Leitplanken).<br />

– Ziehen Sie die Handbremse fest an.<br />

– Legen Sie den 1. Gang ein bzw. stellen Sie bei Fahrzeugen mit automatischem<br />

Getriebe den Wählhebel in Stellung P.<br />

– Ist ein Anhänger angekoppelt, koppeln Sie ihn ab.<br />

– Nehmen Sie das Bordwerkzeug ⇒ Seite 250 und das Reserverad*<br />

⇒ Seite 251 aus dem Gepäckraum.<br />

Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!