21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

Sitzen und Verstauen<br />

• Bei Fahrzeugen mit elektrischem Schiebe-/Ausstelldach ist darauf zu achten,<br />

dass das geöffnete Schiebe-/Ausstelldach nicht an das Ladegut anstößt.<br />

• Es ist darauf zu achten, dass die geöffnete Gepäckraumklappe nicht an die<br />

Dachladung stößt.<br />

Umwelthinweis<br />

Durch den erhöhten Luftwiderstand steigt der Kraftstoffverbrauch. Nehmen Sie<br />

deshalb den Dachgepäckträger nach Gebrauch ab.<br />

Hinweis<br />

Wird ein Combi-Fahrzeug werkseitig nicht mit einer Dachreling ausgestattet, kann<br />

sie bei einem Fachbetrieb erworben werden, der die fachgerechte Montage<br />

durchführt.<br />

Verzurrpunkte (Octavia)<br />

Abb. 108 Befestigungspunkte<br />

für Grunddachträger<br />

Führen Sie die Montage und Demontage entsprechend der beiliegenden Anleitung<br />

durch.<br />

Hinweis<br />

• Ist Ihnen etwas nicht verständlich, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.<br />

• Abbildung gilt nicht für Combi-Fahrzeuge.<br />

Dachlast<br />

Verteilen Sie Last auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig. Die zulässige Dachlast<br />

(einschließlich des Träger-Systems) von 75 kg und das zulässige Gesamtgewicht<br />

des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden.<br />

Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit<br />

können Sie die zulässige Dachlast nicht ausnutzen. In diesen Fällen dürfen Sie den<br />

Gepäckträger nur bis zu der in der Montageanleitung angegebenen maximalen<br />

Gewichtsgrenze belasten.<br />

ACHTUNG!<br />

• Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden -<br />

Unfallgefahr!<br />

• Sie dürfen die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das<br />

zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs auf keinen Fall überschreiten -<br />

Unfallgefahr!<br />

• Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren bzw. großflächigen<br />

Gegenständen auf dem Dachgepäckträger die Fahreigenschaften<br />

durch die Schwerpunktverlagerung bzw. durch die vergrößerte Windangriffsfläche<br />

verändern - Unfallgefahr! Passen Sie deshalb unbedingt Fahrweise<br />

und Geschwindigkeit den Gegebenheiten an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!