21.07.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

Bedienungsanleitung - Media Portal - Škoda Auto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190<br />

Sichere Beförderung von Kindern<br />

ACHTUNG! Fortsetzung<br />

Beifahrer-Airbag schwer verletzt oder getötet werden. In einigen Ländern<br />

erfordern die nationalen gesetzlichen Bestimmungen auch das Abschalten<br />

des Seiten- bzw. Kopf-Beifahrer-Airbags. Beachten Sie bitte bei der Beförderung<br />

von Kindern auf dem Beifahrersitz die entsprechenden nationalen<br />

gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen.<br />

• Wenn der Front-Beifahrer-Airbag mit dem Fahrzeugsystemtester von<br />

einem Fachbetrieb abgeschaltet wird, bleiben der Seiten-Airbag und der<br />

Kopf-Beifahrer-Airbag* eingeschaltet. In einigen Ländern erfordern die<br />

nationalen gesetzlichen Bestimmungen neben dem Abschalten des Front-<br />

Beifahrer-Airbags auch das Abschalten des Seiten- bzw. Kopf-Beifahrer-<br />

Airbags. Beachten Sie bitte die eventuell abweichenden nationalen gesetzlichen<br />

Bestimmungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen.<br />

• Bei Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz, in dem das<br />

Kind in Fahrtrichtung sitzt, muss der Beifahrersitz vollständig nach hinten<br />

verstellt werden. Bei Fahrzeugen mit höhenverstellbarem Beifahrersitz<br />

muss der Sitz in die höchste Position gestellt werden.<br />

• Erfolgt das nicht, kann bei Auslösung des (der) Beifahrer-Airbags dem<br />

Kind auf dem Beifahrersitz schwere bis tödliche Verletzungen zugefügt<br />

werden. Lassen Sie den Airbag (die Airbags) bei Bedarf abschalten<br />

⇒ Seite 185, „Airbag abschalten“.<br />

• Sobald Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzen,<br />

sollten die Beifahrer-Airbags wieder eingeschaltet werden.<br />

Kindersicherheit und Seitenairbag*<br />

Kinder dürfen sich nie im Austrittsbereich des Seiten- und Kopf-<br />

Airbags befinden.<br />

Abb. 187 Das nicht richtig<br />

gesicherte Kind in nicht richtiger<br />

Sitzposition - gefährdet<br />

durch den Seiten-Airbag<br />

Abb. 188 Das mit einem<br />

Kindersitz vorschriftsmäßig<br />

gesicherte Kind<br />

Die Seiten-Airbags bieten bei seitlichen Kollisionen den Fahrzeuginsassen einen<br />

erhöhten Schutz.<br />

Um diesen Schutz gewährleisten zu können, muss das Aufblähen des Seiten-<br />

Airbags in Sekundenbruchteilen erfolgen ⇒ Seite 182, „Funktion der Seiten-<br />

Airbags“.<br />

Dabei entwickelt der Airbag eine so starke Kraft, dass bei einer nicht aufrechten<br />

Sitzposition durch den Luftsack bzw. durch im Austrittsbereich des Seiten-Airbags<br />

befindliche Gegenstände den Insassen Verletzungen zugefügt werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!