25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tungen <strong>zur</strong> Verfügung, darunter auch die der Navigationsanalyse. Die Navigationsanalyse<br />

bietet eine Übersicht über das Besucherverhalten. Besucher<br />

kommen auf Ihre Web-Site, schauen sich dort eine oder mehrere Seiten an<br />

<strong>und</strong> verlassen sie wieder. Die Folge der Seiten, die von einem Besucher angesehen<br />

wurden, wird als Pfad bezeichnet. Jedem Visit entspricht also ein<br />

Besucherpfad. Werden die Pfade zu lang oder zeigen sie unterschiedliche Bereiche,<br />

ist dies ein Zeichen dafür, dass die Struktur an dieser Stelle verbessert<br />

werden sollte.<br />

4.1.3 Mentales Modell<br />

Der Begriff Mentales Modell wird im Zusammenhang mit der menschlichen<br />

Kognition verwendet ([7] Seite 10). Mentale Modelle sind notwendig <strong>zur</strong> internen<br />

Repräsentation von Wissen, das durch Erfahrungen gewonnen wurde.<br />

Diese Erfahrungen beziehen sich auf Sachverhalte <strong>und</strong> Funktionen, die über<br />

die Außenwelt aufgenommen wurden. Sie sind die Basis <strong>zur</strong> Planung <strong>und</strong><br />

Steuerung von Handlungen([6] Seite 2).<br />

Mentale Modelle stellen die Außenwelt in unterschiedlicher Form dar ([7]<br />

Seite 43). In der allgemeinen, semantischen Form zum Beispiel als ” Autos<br />

haben Räder“, in der episodischen Form ” Mein Auto hat 115 PS“. Bei der<br />

Verarbeitung von Information wird auf diese mentalen Modellen <strong>zur</strong>ückgegriffen.<br />

Sie bilden die Gr<strong>und</strong>komponenten <strong>und</strong> Ableitungsregeln, auf deren<br />

Basis hin reagiert wird.<br />

” Erinnerung <strong>und</strong> Wissensanwendung sind also stets Rekonstruktionen.<br />

Denken ist das bewußte Operieren mit mentalen Modellen“<br />

([7] Seite 43)<br />

Ein Beispiel für die Umsetzung eines mentalen Modells in eine Software sind<br />

die Fenster des Betriebssystems Windows von Microsoft. Gr<strong>und</strong>lage des mentalen<br />

Modells ist hier ein Schreibtisch mit vielen Papieren. Das gerade bearbeitete<br />

liegt oben. In der Umsetzung von Windows ist das aktuelle Fenster<br />

immer im Vordergr<strong>und</strong>, alle anderen Fenster sind im Hintergr<strong>und</strong> oder ausgeblendet.<br />

Auch das Löschen von Dokumenten bezieht ein mentales Modell<br />

<strong>zur</strong> Verarbeitung mit ein. Dokumente werden vor dem endgültigem Löschen<br />

in der Papierkorb verschoben <strong>und</strong> können von dort auch wieder rekonstruiert<br />

werden. Dies entspricht den Möglichkeiten des realen Papierkorbs.<br />

Unter mentales Modell wird im Zusammenhang mit dieser Master Thesis<br />

das gemeinsame Verständnis einer Gruppe zu einem abgegrenzten Bestand an<br />

Begriffen verstanden. Je größer die Übereinstimmung innerhalb einer Gruppe<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!