25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Zentrale Strukturen<br />

Zentrale Strukturen eines Wissensbestandes bilden wichtige Sichtweisen, um<br />

den Datenbestand in seiner Fülle zu überblicken. Dies setzt allerdings voraus,<br />

dass mit Hilfsmitteln der Visualisierung auch tatsächlich ein Überblick möglich<br />

ist (siehe dazu Kapitel 5 <strong>Strategien</strong> <strong>und</strong> Hilfsmittel zum Publizieren).<br />

Die Vorteile einer zentralen Struktur sind:<br />

• Ein Überblick über die gesamte Breite der Informationen ist gewährleistet.<br />

Alle Informationen sind in einer Struktur untergebracht.<br />

• Die Pflege der Struktur ist einfach, solange jeder Punkt nur in einem<br />

Kontext vorkommt <strong>und</strong> eine Hierarchie erzeugt werden kann, die ein<br />

Verlinken von Inhalten/Strukturen erlaubt.<br />

Daneben gibt es aber auch Nachteile der zentralen Struktur:<br />

• Ein spezifischer Blick auf einen Teilbereich ist schwer möglich, wenn<br />

dieser sich aus verschiedenen Strukturpunkten zusammensetzt. Gibt es<br />

Informationen zu einem Thema an mehreren Stellen in der Struktur,<br />

wird die Wartung sehr schwierig.<br />

• Die Pflege der Dokumente setzt unter Umständen voraus, dass ein Mitarbeiter<br />

in unterschiedlichen Bereichen publizieren muss. Das macht die<br />

Pflege umständlich <strong>und</strong> aufwendig, weil man so einen großen Bereich<br />

der Struktur kennen muss. Vor allem für die Akzeptanz eines Systems<br />

ist dieser Punkt sehr kritisch.<br />

4.4 Dezentrale Strukturen<br />

Dezentrale Strukturen bilden keine gesamte Ansicht auf einen Dokumentbestand<br />

ab, sondern sind nach Kriterien strukturiert (zum Beispiel Abteilungen),<br />

die den Gesamtblick außer Acht lassen <strong>und</strong> nur eine spezielle Sichtweise<br />

repräsentieren. Dies hat mehrere Vorteile:<br />

• Einzelne Abteilungen können ihre eigene Sichtweise auf ihren Dokumentenbestand<br />

selbstständig verwalten. Die Akzeptanz des Systems ist<br />

groß, weil nur die für die eigene Arbeit interessanten Dokumente mit<br />

wenigen Klicks verfügbar sind.<br />

• Die Struktur ist schnell aufgebaut, da keine Rücksicht auf andere Bereiche<br />

genommen werden muss <strong>und</strong> man sich in einer kleinen Gruppe<br />

zügig auf eine gemeinsame Struktur einigen kann.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!