25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 21: Prozess der Pflege der Struktur bei einem zentralen Redaktionsteam<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Dem großen Vorteil der hohen Qualität der Struktur steht der Nachteil<br />

gegenüber, dass für diese Arbeit keine Ressourcen <strong>zur</strong> Verfügung standen.<br />

Der zentrale Ansatz eines Redaktionsteams wird aber immer stärker von Gewicht<br />

sein, je größer ein Unternehmen wird <strong>und</strong> je häufiger auf diese Daten<br />

zugegriffen wird. Nur in einem kleinen Team sind schnelle Entscheidungen<br />

zu treffen <strong>und</strong> durchzusetzen. Da in keinem Fall für die Abteilungen die<br />

Anforderungen komplett erfüllt werden können, ist es nicht notwendig, Diskussionen<br />

über Gebühr zu führen. Selbstverständlich müssen die Betroffenen<br />

ausreichend die Möglichkeit haben, sich in den Prozess einzuklinken. Letztlich<br />

muss aber das gemeinsame mentale Modell über Partikularinteressen gestellt<br />

werden, um eine Zerstückelung zu verhindern, die keinem mehr nutzt.<br />

Variante 2 verteilt die Verantwortlichkeiten an die Abteilungen. Dabei<br />

gilt es die oben genannten Schwächen der Verteilung zu minimieren. Dies<br />

geschieht dadurch, dass für die Pflege der Struktur nur ein Mitarbeiter pro<br />

Abteilung zuständig ist. Dieser Mitarbeiter ist der Redakteur der Abteilung,<br />

der nicht nur die Struktur betreut, sondern auch inhaltlich den Überblick<br />

behält. Alle Redakteure bilden gemeinsam das Redaktionsteam. Bei dieser<br />

Variante ist besonders darauf zu achten, dass die Abstimmungsprozesse der<br />

Redakteure geordnet ablaufen.<br />

Großer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Redakteure über ein sehr<br />

gutes Fachwissen in ihren Bereichen verfügen <strong>und</strong> so die Struktur hochwertig<br />

fortentwickeln können. Es besteht allerdings die Gefahr, dass es zu Inkonsistenzen<br />

bei abteilungsüberschreitenden Themen kommt.<br />

Den Ablauf der Prozesse zeigt Abbildung 22. In dieser Abbildung wird deut-<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!