25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 <strong>Strategien</strong> <strong>und</strong> Hilfsmittel: Suche<br />

Die Verbesserungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Einsatz der Suche<br />

betreffen zwei Punkte:<br />

• Eingabe des Suchbegriffs<br />

Hier gibt es einige wichtige Punkte, die beachtet werden müssen, um<br />

eine Suche einfach ausführen zu können.<br />

• Trefferliste<br />

Die Trefferliste ist eine dynamische Darstellung der Inhalte einer Struktur,<br />

die sich auch dynamisch verändern lassen muss. Dazu gibt es eine<br />

Reihe von Hilfsmitteln (Thesaurus, Kapitel 7.1.1, Seite 73 <strong>und</strong> ähnliche<br />

Dokumente, Kapitel 7.4.1 auf Seite 78), die hilfreich zum Einsatz<br />

kommen können.<br />

Mit dem Hyperwave Information Server ist es möglich, zwei verschiedene<br />

Suchmaschinen anzubinden:<br />

• Die Suchmaschine von Verity verfolgt den Ansatz einer indexbasierten<br />

Suche. Das bedeutet, dass der Inhalt aller Dokumente beim Publizieren<br />

erfasst <strong>und</strong> in einen Index aufgenommen wird.<br />

• Die Suchmaschine von Autonomy hingegen erfasst den Inhalt eines Dokumentes<br />

nicht über den Inhalt, sondern sie sucht Muster <strong>und</strong> vergleicht<br />

diese mit einandern.<br />

Im Folgenden werden beide Suchansätze noch genauer beschrieben.<br />

7.1 Indexbasiertes Suchen<br />

Bei der indexbasierten Suche wird jedes Dokument beim Abspeichern erfasst<br />

<strong>und</strong> sein Inhalt in einem Index abgelegt. Dieser Index umfasst den Begriff<br />

<strong>und</strong> die zugehörigen Informationen, in welchen Dokumenten der Begriff vorkommt.<br />

Den Indizierungsprogrammen ist es möglich, alle gängigen Dateiformate<br />

zu durchsuchen <strong>und</strong> die einzelnen Begriffe zu extrahieren. Mit Hilfe einer<br />

Stopwortliste werden zu häufig vorkommende Worte erst gar nicht in den<br />

Index übernommen. So führt zum Beispiel eine Suche nach der“, die“ oder<br />

” ”<br />

” das“ in der Regel zu keinem Treffer. Dadurch vermeidet man eine zu große<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!