25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.4 Anpassungen am Publizieren-Dialog<br />

Bei der Standardauslieferung des Hyperwave Information Servers IS/6 wird<br />

mit dem Publizieren-Dialog ein neues Dokument auf dem Server abgespeichert.<br />

In diesem Dialog können alle Standardattribute verwaltet <strong>und</strong> beliebig<br />

neue Attribute hinzugefügt werden. Dieser große Funktionsumfang ist in der<br />

Regel nicht nötig, da einige Attribute ohnehin vom System befüllt werden<br />

<strong>und</strong> nur ein bestimmter Ausschnitt tatsächlich relevante Informationen für<br />

den Benutzer enthält. Deswegen wurde dieser Dialog angepasst, auch um die<br />

unterschiedlichen Dokumenttypen getrennt voneinander publizieren zu können.<br />

Der neue Dialog berücksichtigt auch die Anpassungen, die sich aus der<br />

Übernahme des Dublin Cores ergeben.<br />

5.3 Automatisches Publizieren<br />

Der Hyperwave Information Server IS/6 bietet die Möglichkeit, Software der<br />

Firma Autonomy einzubinden. Diese Software hat die Funktion, Dokumente<br />

nach vorher festgelegten Regeln automatisch in der Struktur an die passende<br />

Stelle abzulegen. So erspart man sich die manuelle Suche des Platzes in der<br />

Struktur <strong>und</strong> vermeidet - im Idealfall - Inkonsistenzen, da die Software ja<br />

immer nach den gleichen Regeln arbeitet.<br />

In Abbildung wird der Prozess des automatischen Publizierens deutlich.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für das automatische Publizieren ist das Erstellen sogenannter Regelsets.<br />

Regelsets bestehen aus Ordnern mit vorbildhaften Dokumenten zu<br />

einem Thema. Sie geben vor, mit welchem Inhalt ein Thema definiert wird.<br />

Zur Abgrenzung wird eine weitere Regel festgelegt, die das Verhalten für die<br />

Ausnahmen steuert. Ist dies geschehen, erstellt Autonomy einen Kategorisierer,<br />

der das Zuordnen der Dokumente in die in dem Regelset definierten<br />

Ordner übernimmt. Es ist möglich, für verschiedenste Themen Regelsets beziehungsweise<br />

Kategorisierer anzulegen.<br />

Bei verschiedenen Tests hat sich allerdings gezeigt, dass das automatische<br />

Publizieren für diese Anwendung nicht geeignet ist. Der Aufwand, die Regelsets<br />

zu erstellen, ist sehr hoch, dadurch wird auch die Wartung schwierig.<br />

Ein weiteres Problem besteht in der Definition der Ausnahmeregeln. Dokumente,<br />

die in diese Kategorie fallen, müssen per Hand der Struktur zugewiesen<br />

werden. Das setzt eine Kenntnis der Struktur voraus.<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzung für die Anwendung einer automatischen Kategorisierung<br />

ist die permanente Überwachung der Inhalte, um schnell auf neue<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!