25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter Dokumenten versteht man alle recherchierten Informationen. Dazu<br />

zählen beispielsweise Guidelines, Referenzen, eBooks etc.<br />

• Links<br />

Hierunter fallen alle Verweise zu externen Seiten im Internet.<br />

• Bilder<br />

Hierzu gehören alle Bildformate, die nicht durchsucht werden können.<br />

• Bücher<br />

Bücher, die in der hauseigenen Bibliothek vorhanden sind.<br />

Es wäre auch denkbar gewesen, noch weitaus mehr Dokumenttypen zu bestimmen,<br />

bzw. genauer zu differenzieren. Im Sinn der Usability, der Akzeptanz<br />

<strong>und</strong> der Nachvollziehbarkeit beim Einstellen wurde darauf verzichtet.<br />

5.2 Metadaten<br />

Mit Metadaten werden Dokumente beziehungsweise Objekte zusätzlich ausgezeichnet,<br />

um sie zum einen genauer zu beschreiben <strong>und</strong> zum anderen in<br />

einen Kontext zu stellen. Der Brockhaus ([8], Seite 278) beschreibt Metadaten<br />

als<br />

” Daten, die andere Daten beschreiben, z.B. Datenbankbeschreibung<br />

in einer Datenbank (beschreibt die Bedeutung <strong>und</strong> Struktur<br />

der Primärdatensätze, eine Indextabelle (gibt die Speicheradresse<br />

von Daten an) oder ein Metadatei.“<br />

In unserem Fall ist mit Attributen die genauere Beschreibung von Eigenschaften<br />

eines Dokumentes gemeint, wie es zum Beispiel die Herkunft, der<br />

Autor oder das Erstellungsdatum sein können.<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einem Objekt Metadaten zuzuordnen.<br />

Bei HTML-Dokumenten werden in so genannten Meta-Tags Informationen<br />

im Objekt direkt abgelegt. Ein Beispiel dafür ist die Homepage der Donau<br />

Universität Krems, die unter anderem folgende Metadaten direkt mitliefert: 9<br />

<br />

9 Auszug aus dem Quellcode der Homepage der Donau Universität Krems;<br />

http://www.donau-uni.ac.at<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!