25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

arbeiter ermöglicht, innerhalb seiner Struktur ein beliebiges Dokument zu<br />

publizieren. Dies hat auch einige nicht zu unterschätzende Vorteile:<br />

• Qualität<br />

Die Qualität der Dokumente innerhalb einer Bereichsstruktur ist hoch,<br />

da die Fachleute dieses Themengebietes sehr genau Bescheid wissen,<br />

welche Dokumente sie benötigen <strong>und</strong> an welcher Stelle diese abzulegen<br />

sind.<br />

• Zufriedenheit<br />

Die Möglichkeit, selbst Dokumente zu publizieren, macht aus Betroffenen<br />

Beteiligte, weil Verantwortlichkeiten an einzelnen Personen direkt<br />

festgemacht werden können. Es gibt keine Diskussionen mit einer übergeordneten<br />

Stelle, bürokratischer Aufwand entfällt.<br />

Dennoch ist diese Variante nur dann sinnvoll umzusetzen, wenn mit entsprechenden<br />

<strong>Tools</strong> Unterstützung angeboten wird.<br />

8.2 Unterstützung durch <strong>Tools</strong><br />

Für die gewählte organisatorische Einbettung der Pflege der Struktur <strong>und</strong> der<br />

Inhalte ist es wichtig, unterstützende <strong>Tools</strong> zu verwenden, damit die Qualität<br />

der Daten gewährleistet werden kann. Dazu wurden zwei Hilfsmittel gewählt:<br />

• Benachrichtigung<br />

Veränderungen an der Struktur sollen an einen fest definierten Benutzer/Administratorkreis<br />

gemeldet werden.<br />

• Doublettencheck<br />

Bereits vorhandene Strukturpunkte beziehungsweise Dokumente sollen<br />

beim Erstellen erkannt werden <strong>und</strong> nur nach einer Sicherheitsabfrage<br />

publiziert werden können.<br />

8.2.1 Benachrichtigung<br />

Weil die Variante des verteilten Redaktionsteams gewählt wurde, ist es wichtig,<br />

dass Veränderungen in der Struktur überwacht werden. Dies geschieht<br />

dadurch, dass beim Anlegen eines neuen Ordners eine E-Mail an eine fest<br />

definierte Person geschickt wird, die anschließend überprüft, ob der Strukturpunkt<br />

notwendig ist <strong>und</strong> falls ja, gegebenenfalls die Bezeichnung <strong>und</strong> den<br />

gewählten Ort prüft. Ist dies nicht der Fall, muss der Strukturpunkt - nach<br />

Absprache selbstverständlich - wieder gelöscht werden. Brisant wird diese<br />

Abstimmung bei abteilungsübergreifenden Themen. In diesem Fall ist eine<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!