25.07.2013 Aufrufe

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

Strategien und Tools zur Strukturierung und ... - Know-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.5 Hyperbolic Tree<br />

Der Vorteil des Hyperbolic Trees liegt in der Möglichkeit, sehr große Verzeichnisstrukturen<br />

darstellen zu können. Dies erreicht man dadurch, dass ein<br />

räumlich verzerrter Blick auf die Struktur berechnet wird. Objekte, die im<br />

Vordergr<strong>und</strong> sind, werden größer angezeigt, Objekte, die in der nächsten Ebene<br />

stehen, kleiner <strong>und</strong> so weiter. Man kann sich den hyperbolischen Raum<br />

vereinfacht als eine Kugel vorstellen, die gedreht werden kann. Zu Beginn<br />

ist der Baum auf den Startpunkt fokussiert. Zieht man ein Objekt aus dem<br />

Umkreis ins Zentrum, wird dieses immer größer dargestellt <strong>und</strong> mit ihm auch<br />

die zusammenhängenden Strukturen. Der große Vorteil des Hyperbolic Trees<br />

ist die schnelle Navigationsmöglichkeit in großen Verzeichnisstrukturen.<br />

Abbildung 12: Darstellung eines Hyperbolic Trees<br />

Quelle: http://www.inxight.com/products/sdks/st/features.php<br />

Problem dieser Darstellung ist, dass sie für den Benutzer eine sehr unge-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!