05.08.2013 Aufrufe

Einführung in die Rechtswissenschaft

Einführung in die Rechtswissenschaft

Einführung in die Rechtswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung „<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Rechtswissenschaft</strong> und Rechtspraxis“, Teil Norer, HS 09<br />

Kantone s<strong>in</strong>d souverän, soweit ihre Souveränität nicht durch <strong>die</strong><br />

Bundesverfassung beschränkt ist. Der Bund kann nur Recht erlassen, soweit er<br />

sich auf e<strong>in</strong>e Verfassungsbestimmung stützen kann, <strong>die</strong> ihm e<strong>in</strong>e solche<br />

Rechtsetzungszuständigkeit gibt.<br />

9.2.3 Kantone<br />

Die Rechtsetzungszuständigkeit der Kantone ist<br />

• Orig<strong>in</strong>är: <strong>die</strong> Kantone bedürfen ke<strong>in</strong>er Ermächtigung <strong>in</strong> der<br />

Bundesverfassung, sondern können aus eigener Souveränität Recht<br />

erlassen.<br />

• Subsidiär: Kantone können nur soweit Recht erlassen, als <strong>die</strong><br />

entsprechende Zuständigkeit nicht dem Bund übertragen ist.<br />

In vielen Bereichen regelt Bund nur Grundzüge und überlässt Kantonen<br />

Spielraum. Oft beauftragt BRecht <strong>die</strong> Kantone ausdrücklich,<br />

Ausführungsbestimmungen zu Bundesgesetzen zu erlassen. à Delegierte<br />

Rechtsetzungskompetenz.<br />

Hauptsächlich kantonal: Polizeirecht, Baurecht, Schulwesen, Steuerwesen.<br />

9.2.4 Geme<strong>in</strong>den<br />

Ob und wieweit eigene Rechtsetzungszuständigkeit richtet sich nach Kantonen.<br />

Typische Bereiche: Baurecht, Ortspolizei, kommunale Steuern, Infrastruktur.<br />

9.2.5 Interkantonales Recht<br />

Kantone können unter sich Verträge abschliessen. Unterliegen der Genehmigung<br />

des Bundes. Interkant. Recht gilt gleich wie Staatsverträge.<br />

9.2.6 Interkommunales Recht<br />

Geme<strong>in</strong>den können sich zu Zweckverbänden zusammenschliessen. Wird durch<br />

Kantonales Recht geregelt.<br />

9.3 Verfassung, Gesetz, Verordnung<br />

Die verschiedenen Erlassformen unterscheiden sich durch das Organ, das sie<br />

erlässt, und das Verfahren.<br />

9.3.1 Verfassung<br />

Oberste Norm. BV unterliegt obligatorischer Abstimmung von Volk und Ständen,<br />

KV dem obligatorischen Referendum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!