05.08.2013 Aufrufe

Einführung in die Rechtswissenschaft

Einführung in die Rechtswissenschaft

Einführung in die Rechtswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung „<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Rechtswissenschaft</strong> und Rechtspraxis“, Teil Norer, HS 09<br />

• Auslegung e<strong>in</strong>es unbestimmten Rechtsbegriffs<br />

• Ob das Verhältnismässigkeitspr<strong>in</strong>zip angewendet wurde<br />

• Ob <strong>die</strong> Regeln für e<strong>in</strong>e Abwägung e<strong>in</strong>gehalten wurden<br />

Ermessensfrage:<br />

• Das Ermessen auf der Rechtsfolgeseite<br />

• Anwendung des Verhältnismässigkeitspr<strong>in</strong>zips (Wahl der Lösung)<br />

17.7.2 Juristische Argumentationslehre<br />

Normkonkretisierung: verschiedene Ansätze e<strong>in</strong>er jur. Argumentationslehre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!