07.10.2013 Aufrufe

Link - Oapen

Link - Oapen

Link - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Kapitel aus Wassili Rosanows Biographie 105<br />

Erregtheit und Asketismus, in italienischer religiöse Freude. Das Muster einer<br />

Kulturgeschichte aus Stimmungen zeichnet sich ab, und es widerrät in seiner<br />

Begründung auf Gefühlslagen aufs Schärfste wie dem Rationalismus, so auch<br />

Hegels Entwurf der ästhetischen Geschichte als geistigen Stadien des sich fühllos<br />

verwirklichenden Weltgeistes.<br />

Bei den Dichtern erfaßt Rosanow Stimmung als alles durchdringendes Gefühl:<br />

Sie präge sich allen Bildern ein, erklinge in jeder Lyrik, ob bei Dante, Schiller,<br />

Byron oder Heine. Die großen Schriftsteller schließlich brächten ihre Gemütslage in<br />

der Gestalt ihrer Sprache zum Ausdruck: Wenn ein und dasselbe Geschehnis mit<br />

gleicher Kunstfertigkeit von Herodot oder Thukydides, von Livius oder Tacitus<br />

erzählt werde, sei der Eindruck, den der Leser gewänne, doch ganz verschieden. Dies<br />

rühre von der unfaßbaren, sich keiner Analyse beugenden Verknüpfung der Wörter<br />

her, die der Autor unbewußt gebraucht habe, der sich der Leser auf unbestimmbare<br />

Weise unterwirft und die bei den Russen tiefer als in anderen Sprachen „Geist des<br />

Schriftstellers“ genannt werde. Wassili irrt zwar, wo er den „Geist der Schriftsteller“<br />

der russischen Kultur zugute hält, aber es verdient Beachtung, daß dieser Topos<br />

der deutschen Romantik in der russischen Kultur mehr Boden gewonnen hat als<br />

in englischsprachigen Ländern oder in Frankreich.<br />

Die Gemütslage zeitigt für Rosanow auch in der Philosophie Wirkung: Malebranche,<br />

Spinoza und Berkeley, Schopenhauer und Schelling sowie in der alten<br />

Zeit die Epikuräer und Stoiker hätten, ohne es selbst zu wissen – „unbewußt“!<br />

– unter dem starken Drang ihrer Stimmung gedacht und ihre Gedanken unwillkürlich<br />

dem Gefühl unterworfen, indem sie die einen Wahrheiten den anderen<br />

vorzogen. Aufschlußreich ist an dieser Gedankenfolge zunächst das Ersetzen der<br />

im Positivismus gängigen Überzeugung, die Umwelt – bei Taine: Rasse, Klima<br />

und Milieu – bedinge Denken und Schöpfen, durch den Blick auf die Wirkung<br />

des inneren Zustandes des Denkenden oder Schaffenden. Bezeichnender noch ist<br />

der Umstand, daß der Mensch diesen Stimmungen Rosanow zufolge unwillkürlich<br />

ausgesetzt ist. Sie kommen über ihn wie das Wetter, ohne daß er sich gegen sie<br />

zur Wehr setzen kann. Leider hat Rosanow in seinem Buch nicht verraten, auf<br />

welche vorherrschende Stimmung sein eigenes Philosophieren zurückgeht; daß er<br />

als „starker Charakter“ Stimmungen hatte, versteht sich von selbst.<br />

Rosanow hat seine Schellinglektüre später in Stillschweigen gehüllt. In dessen<br />

„System des transcendentalen Idealismus“ konnte er den Versuch kennenlernen,<br />

das Kernstück allen Wissens, die Übereinstimmung von Subjekt, also Geist oder<br />

Intellekt und Objekt, d.h. Natur als seinsgegebene Polarität zu erfassen. In der<br />

menschlichen Vernunft, lehrte die Schellingsche Naturphilosophie, kehre die Natur<br />

zu sich selbst zurück und kongruiere mit dem Intellekt. Hier fragt Schelling, wie<br />

zum Subjekt als Absolutem die Welt der Objekte hinzutrete. Historisch beginnt<br />

die Erkenntnis mit der ursprünglichen Empfindung, die noch nicht weiß, daß sie<br />

die Anschauung selbst hervorruft. In der Reflexion wird das Subjekt sich seiner<br />

eigenen Tätigkeit bewußt, als das Hervorbringen der mit dem Potenzreich der<br />

Natur in seinen Eigenschaften gleichwertige Formen des Objektbewußtseins in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!