07.10.2013 Aufrufe

Link - Oapen

Link - Oapen

Link - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Volker Bockholt<br />

Daß das Bild einer Sprache als direkter Nachfolgerin einer älteren Sprache<br />

(Mutter-Tochtersprachenbeziehung der Indogermanistik) nie völlig adäquat ist,<br />

sondern daß Fremdeinflüsse in Rechnung gestellt werden müssen, die auch im Falle<br />

der indogermanischen Sprachfamilie mit ihren sehr verschiedenen Tochtersprachen<br />

(z.B. Englisch vs. Persisch vs. Neuindisch) Sprachwandel hervorgerufen haben können,<br />

ist keine ganz neue Erkenntnis (Boretzky 1973, 153-154). Die Entstehung des<br />

angeführten Beispiels aus dem Mednyj-Aleutischen paßt gut zu Boretzkys Meinung,<br />

und sie zeigt, daß Sprachwandel einen Sitz im Leben solcher Menschengruppen<br />

hat, die in einer zweisprachigen Umgebung miteinander auskommen müssen. Es<br />

ist also sinnvoll, zu versuchen, die Entstehung von Formen, deren Herleitung aus<br />

einer genetischen Prozedur heraus Schwierigkeiten bereitet, aus der Annahme<br />

einer geeigneten Sprachkontaktsituation herzuleiten. Dabei ist von der Erwartung<br />

auszugehen, daß das Ergebnis des zu beschreibenden Sprachwandels Eigenschaften<br />

zweier verschiedener Vorläufersprachen enthalten kann.<br />

5. Unter den von Stang referierten und diskutierten morphosemantischen Erklärungsansätzen<br />

möchte ich zwei herausgreifen. Erstens stellt er die Erwägung vor,<br />

die harte Dentalendung -тъ sei „aus dem Aorist (Typus jętъ) [in das Präsens, V.B.]<br />

übernommen“ (Stang 1942, 216) worden. Diese Annahme verwirft Stang ohne<br />

weitere Argumentation: „Eine solche Übernahme der Aoristendung wäre an sich<br />

nicht sehr wahrscheinlich.“ (ebd.) Zweitens diskutiert er die „den Sprachhistorikern<br />

Schwierigkeit machenden“ (S. 219) Wurzelaoriste auf -tъ wie z.B. jętъ, mrětъ usw.<br />

Nach Vondrák u.a. erörtert er die Ansicht, diese Endungen seien möglicherweise<br />

„vom Präsens entlehnt“ (ebd.). Auch diese Ansicht wird verworfen, statt Argumente<br />

vorzutragen werden an dieser Stelle meinem Erachten nach sinnvolle Fragen<br />

gestellt, die als Begründung für Stangs ablehnende Ansicht gedacht sind, aber<br />

nicht weiter verfolgt werden:<br />

Warum sollten zwei funktionell verschiedene Formen einander angeglichen werden?<br />

Und ferner: falls man neben da sogar eine dem Präsens gleichlautende Form<br />

dastъ geschaffen hat, warum hat sich die Sprache gegen Formen wie *bitъ, *trъtъ<br />

gesträubt? (S. 220)<br />

Um diese Fragen angemessen beantworten zu können, habe ich zunächst den<br />

Usus für Präsens- und Aoristformen der 3. Person in den ältesten ostslavischen<br />

Denkmälern genau untersucht. Methodisch hat die Wahl dieser Denkmalgruppe<br />

den Vorteil, daß die Endung mit der unumstrittenen Herkunft, also die weiche<br />

Dentalendung -ть, konsequent zur Bezeichnung des Präsens verwendet wird.<br />

Analysiert wurden die gut edierten Evangeliare des ostslavischen Kulturraumes,<br />

also das Ostromir-Evangeliar (1056/57), das Archangel’sker Evangeliar (1092)<br />

und das Mstislav-Evangeliar (vor 1117). Es zeigt sich, daß die beiden ältesten<br />

Denkmäler in bezug auf die hier interessierenden Formen sehr homogen sind.<br />

Neben der regelmäßig weichen Dentalendung -ть für das Präsens, die auch auf die<br />

homophonen Präsens-/Aoristformen der athematischen Verben дасть (Востоков<br />

1843, Грамматическия правила, 95) und ѣсть/ясть (dtsch. er, sie ißt/aß, ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!