27.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Else-Heydlauf-<br />

Stiftung<br />

Mönchsbergstr.<br />

111<br />

70435 Stuttgart<br />

Telefon<br />

0711-870060<br />

Kriterienanzahl<br />

47<br />

0<br />

21<br />

Die Else-Heydlauf-Stiftung bietet<br />

Plätze <strong>für</strong> ältere Menschen mit Pflegebedarf<br />

an und einen speziellen Wohnbereich<br />

<strong>für</strong> jüngere Pflegedürftige.<br />

Qualitätserfüllung<br />

Das Pflegeheim der Else-Heydlauf-<br />

Stiftung erreichte 160 der maximal<br />

erreichbaren 188 Punkte, wenn<br />

„vorbildlich“ in der Bewertung mitzählt<br />

(Vorjahr: 157 von 188 Punkte).<br />

Erfüllung der Kriterien<br />

Vorbildliche Erfüllung<br />

19 Kriterien wurden vorbildlich erfüllt<br />

(Vorjahr: 17). Dazu zählt z. B. die Beratung<br />

von Angehörigen von Bewohnern<br />

mit kognitiven Veränderungen<br />

(T3-K4). In der Else-Heydlauf-<br />

Stiftung können Angehörige dazu<br />

beim Sozialdienst individuell Beratung<br />

erhalten; ihre Zufriedenheit wurde<br />

zuletzt <strong>2011</strong> im Rahmen der wohlfahrtswerkweiten<br />

Qualitätsmessung<br />

erhoben. Kriterium T3-K5 betrifft die<br />

Bezugspersonen (Kümmerer), die Bewohnern,<br />

so sie es wünschten, zur<br />

Verfügung standen. Die Umsetzung<br />

dieses Wunsches wurde seitens des<br />

Hauses z. B. durch Besuchspatenschaften<br />

vorbildlich erfüllt.<br />

Erfüllungsgrad der Kriterien<br />

Vorbildlich Erfüllt<br />

Teilweise<br />

Erfüllt<br />

In<br />

Bearbeitung<br />

Nicht Erfüllt<br />

Kriterien 19 28<br />

Erfüllungsgrad<br />

0 0 0<br />

Teilzielerfüllung<br />

Else Heydlauf-Stiftung<br />

Erfüllt<br />

28 Kriterien wurden vollständig erfüllt<br />

wie beispielsweise das Kriterium T3-<br />

K3. Die Betreuer und Bevollmächtigten<br />

von Bewohnern sowie ggf. der behandelnde<br />

Arzt wurden aktiv in den<br />

Pflege– und Betreuungsprozess einbezogen.<br />

Noch offen stehende Fragen<br />

zur individuellen Lebensgestaltung<br />

konnten gemeinsam in Gesprächen<br />

einer Klärung zugeführt und diese im<br />

Pflegeprozess verankert werden. Kriterium<br />

T2-K4 zu Wahlmöglichkeiten<br />

in den <strong>für</strong> den Bewohner wichtigen<br />

Bereichen der Lebensgestaltung wurde<br />

durch die standardisierte Erfassung<br />

von Auswahlwünschen auch in der<br />

psychosozialen Dimension, z.B. zu<br />

sozialen und kulturellen Angeboten,<br />

erfüllt.<br />

TZ 7<br />

Erfüllungsgrad der Teilziele<br />

TZ 8<br />

TZ 6<br />

TZ 1<br />

TZ 5<br />

TZ 2<br />

TZ 4<br />

TZ 3<br />

Else-Heydlauf-Stiftung 2007<br />

Else-Heydlauf-Stiftung 2008<br />

Else-Heydlauf-Stiftung 2009<br />

Else-Heydlauf-Stiftung 2010<br />

Else-Heydlauf-Stiftung <strong>2011</strong><br />

Durchschnittsw ert aller Heime<br />

Maximal erreichbarer Wert<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!