27.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haus am<br />

Fleinsbach<br />

Talstr. 33<br />

70794 Filderstadt<br />

Telefon<br />

0711-709850<br />

Kriterienanzahl<br />

47<br />

0<br />

57<br />

Vorbildlich Erfüllt<br />

Im Haus am Fleinsbach sind viele Begegnungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Bewohner<br />

und Filderstädter Bürger gegeben. Zusätzlich<br />

zur Pflege sozialer Kontakte<br />

in der eigenen Cafeteria sind <strong>für</strong> die<br />

Bewohner auch die kulturellen Angebote<br />

der benachbarten ‚FILharmonie‘<br />

attraktiv.<br />

Qualitätserfüllung<br />

Von maximal erreichbaren 188 Punkten<br />

erreichte das Haus am Fleinsbach<br />

148 Punkte (Vorjahr: 153 von max.<br />

188 Punkten).<br />

Erfüllung der Kriterien<br />

Vorbildliche Erfüllung<br />

16 Kriterien waren vorbildlich erfüllt,<br />

z.B. Kriterium T3–K4 zur Beratung<br />

von Angehörigen von Bewohnern mit<br />

kognitiven Veränderungen in Fragen<br />

der Beziehungsgestaltung. So wurden<br />

Angehörige aktiv auf Verhaltensänderungen<br />

des Bewohners angesprochen<br />

und ihnen methodische Möglichkeiten<br />

im Umgang mit zugrundeliegenden<br />

hirnorganischen Veränderungen erläutert.<br />

Die Zufriedenheit der Angehörigen<br />

wurde im Berichtsjahr im Rahmen<br />

einer Angehörigenbefragung gemessen.<br />

Erfüllungsgrad der Kriterien<br />

Teilweise<br />

Erfüllt<br />

Erfüllungsgrad<br />

In Bearbeitung Nicht Erfüllt<br />

Kriterien 16 22 9 0 0<br />

Teilzielerfüllung<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Erfüllt<br />

Vollständig erfüllt wurden 22 Kriterien,<br />

so z.B. T4-K1 zur lokalen und<br />

überregionalen Kommunikation mit<br />

der fachlich relevanten Umwelt. Seit<br />

dessen Entwicklung im Jahr 2009 ist<br />

die Einrichtung inhaltlich in das integrierte<br />

Stadtentwicklungskonzept<br />

(ISEK) mit dem Schwerpunkt „Älter<br />

werden in Filderstadt“ eingebunden.<br />

Im Rahmen der Umsetzung des Konzepts,<br />

das auf eine aktive hohe Bürgerbeteiligung<br />

abzielt, wurde u. a. in einer<br />

Stadtkonferenz eine Zukunftswerkstatt<br />

veranstaltet.<br />

Teilweise erfüllt<br />

9 Kriterien konnten nur teilweise erfüllt<br />

werden, so z.B. das Kriterium T3-<br />

K7 zum Ehrenamtskonzept. Zwar waren<br />

die Zuständigkeiten <strong>für</strong> Maßnahmen<br />

zur Gewinnung von Engagierten<br />

durch die Benennung von zwei Ansprechpartnern<br />

geregelt und in der<br />

Einrichtung auch bekannt; es gab jedoch<br />

im Berichtsjahr keine systematischen<br />

Gewinnungs– und Begleitungsmaßnahmen.<br />

TZ 7<br />

Erfüllungsgrad der Teilziele<br />

TZ 8<br />

TZ 6<br />

TZ 1<br />

TZ 5<br />

TZ 2<br />

TZ 4<br />

TZ 3<br />

Haus am Fleinsbach 2007<br />

Haus am Fleinsbach 2008<br />

Haus am Fleinsbach 2009<br />

Haus am Fleinsbach 2010<br />

Haus am Fleinsbach <strong>2011</strong><br />

Durchschnittswert aller Heime<br />

Maximal erreichbarer Wert<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!