27.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Personalmenge in Pflege & Betreuung<br />

Für alle Pflegeheime gab es <strong>2011</strong> Vereinbarungen mit den Pflegekassen zur<br />

vorzuhaltenden Personalmenge. Die in der folgenden Tabelle genannten Personalschlüssel<br />

(z.B. 1: 3,4) sind keine Anwesenheitskennziffern, sondern bedeu-<br />

Pflegeheime* Pflegestufe Pflegestufe Pflegestufe<br />

1 2 3<br />

Else-Heydlauf-Stiftung 1: 3,13 1: 2,23 1: 1,65<br />

Altenburgheim 1: 3,13 1: 2,23 1: 1,65<br />

Eduard-Mörike-<br />

Seniorenwohnanlage<br />

1: 3,13 1: 2,23 1: 1,65<br />

Ludwigstift 1: 3,13 1: 2,23 1: 1,65<br />

Haus am Kappelberg 1: 3,13 1: 2,23 1: 1,65<br />

Kraichgauheim 1: 3,63 1: 2,59 1: 1,92<br />

Lußhardtheim 1: 3,62 1: 2,58 1: 1,91<br />

Jakob-Sigle-Heim 1: 3,16 1: 2,43 1: 1,72<br />

Haus im Park 1: 3,13 1: 2,23 1: 1,65<br />

Haus an der Steinlach 1: 3,35 1: 2,39 1: 1,78<br />

Haus am Weinberg 1: 3,13 1: 2,23 1: 1,65<br />

Haus Heckengäu 1: 3,40 1: 2,45 1:1,79<br />

Haus am Fleinsbach 1: 3,43 1:2,45 1: 1,94<br />

Wohnzentrum<br />

Grüne Burg<br />

1: 3,13 1:2,23 1: 1,65<br />

* ohne Spezialbereiche Junge Pflege, Domus<br />

ten, dass auf 3,4 Bewohner<br />

beispielsweise<br />

eine Stelle in Pflege<br />

und Betreuung vorhanden<br />

sein muss.<br />

Krankheitsquote und<br />

sonstige Ausfallzeiten,<br />

das Arbeitszeitgesetz<br />

und die wöchentlich<br />

vereinbarte Arbeitszeit<br />

wirken sich auf die<br />

tatsächliche Anwesenheit<br />

der beschäftigten<br />

Mitarbeitenden aus.<br />

Die gesamte Personalmenge<br />

ist zudem abhängig<br />

von der Zusammensetzung<br />

der Bewohner<br />

nach Pflegestufen.<br />

Die Krankheitsquote (inkl. Fehlzeiten wegen Kuren) lag mit 5,33% über dem<br />

Niveau des Vorjahres (4,38%). Sie lag damit auch über dem bundesweiten<br />

Krankenstand <strong>2011</strong> der AOK-Versicherten von 4,7% (2010: 5,0%) und über<br />

deren Krankenstand in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> von 4,7% (2010: 4,6%).<br />

Im Funktionsbereich Pflege war die Krankheitsquote am höchsten.<br />

Fehlzeitenstatistik Stiftung und <strong>Wohlfahrtswerk</strong> Altenhilfe gGmbH<br />

Jahr Urlaub SonderDienstbe- Krankheit/ Mutter- Gesamt<br />

urlaubfreiung Kur schutz<br />

<strong>2011</strong> 23,76% 1,14% 0,25% 5,33% 0,21% 30,68%<br />

2010 16,35% 1,12% 0,23% 4,38% 0,08% 22,15%<br />

2009 13,04% 2,03% 0,33% 4,45% 0,22% 20,08%<br />

Krankheitsausfälle<br />

Kennzahlen<br />

Mitarbeitende 7<br />

Funktionsbereich <strong>2011</strong> 2010 2009<br />

Pflege 5,79% 4,75% 5,15%<br />

Hauswirtschaft 5,20% 3,38% 3,96%<br />

Verwaltung (dezentral) 1,95% 3,06% 2,36%<br />

Die Altersstruktur der Mitarbeitenden zeugt von viel Lebenserfahrung: Der<br />

Anteil der Mitarbeitenden, die 41 Jahre und älter sind, lag in den Häusern der<br />

Stiftung <strong>Wohlfahrtswerk</strong> <strong>2011</strong> bei 61,8% (Vorjahr: 59,4 %), in der Tochtergesellschaft<br />

<strong>Wohlfahrtswerk</strong> Altenhilfe gGmbH bei 52,1 % (Vorjahr: 53,2%). 51<br />

Jahre und älter sind 25,5% (ohne FSJ- und ZDL/BFD-Teilnehmende)<br />

(Vorjahr: 24,1%, Stiftung) bzw. 21,8% (Vorjahr: 21,4%, Tochtergesellschaft).<br />

Der Anteil ausländischer Mitarbeitender betrug <strong>2011</strong> 17,5% (Vorjahr 19,1%).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!