27.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Was passierte in den Gesamtheimbeiratssitzungen?<br />

In der 82. und 83. Sitzung wurden die jeweils<br />

neuen Mitglieder im Gesamtheimbeirat<br />

begrüßt und vorgestellt, die durch<br />

Heimbeiratswahlen in den Pflegeheimen<br />

oder als Mieterbeiräte im Betreuten Wohnen<br />

gewählt und als Vertretungen in den<br />

Gesamtheimbeirat entsandt wurden.<br />

Danach berichtete und diskutierte Ingrid<br />

Hastedt, Vorstandsvorsitzende des <strong>Wohlfahrtswerk</strong>s,<br />

mit den Mitgliedern des Gesamtheimbeirates<br />

über aktuelle Fragen,<br />

z.B. die politische Forderung nach Einführung<br />

eines Mindestlohns in der Pflege, die<br />

Heimpersonalverordnung, die Qualitätsprüfungen<br />

durch den Medizinischen<br />

Dienst der Krankenversicherung (MDK)<br />

und die Abschaffung der Wehrpflicht und<br />

den daraus folgenden Wegfall der Zivis.<br />

Darüber hinaus wurden auch die Ergebnisse<br />

der durchgeführten Zufriedenheitsmessung<br />

bei Bewohnern und Angehörigen<br />

(siehe Kapitel 4) vorgetragen und reflektiert.<br />

Im Anschluss folgte jeweils ein Vortrag,<br />

dessen Thema sich aus den in vorherigen<br />

Sitzungen geäußerten Wünschen ergab. Im<br />

Mai <strong>2011</strong> referierte Dr. Ines Krülle, Vorstandsassistenz<br />

im <strong>Wohlfahrtswerk</strong>, zum<br />

Thema „Mitwirkung im Heim - die Landesheimmitwirkungsverordnung<br />

vom<br />

Mitwirkung von Bewohnern<br />

Gesamtheimbeiratsitzungen im Jahr <strong>2011</strong><br />

Frau Margot Eisele ist seit 14 Jahren als ehrenamtlich tätige Vorsitzende<br />

des Gesamtheimbeirats tätig.<br />

30.03.2010“ und im November <strong>2011</strong> referierte<br />

Norbert Mätzke, Einrichtungsleitung<br />

über die „Erfahrungen aus fast 4 Jahren stationäre<br />

Wohngemeinschaften im Haus am<br />

Kappelberg“. Diese Vorträge lösten einen<br />

Austausch über praktische Handlungsmöglichkeiten<br />

aus, die zu anregenden Diskussionen<br />

führten.<br />

Im Nachmittagsteil der Sitzung gab es aus<br />

jeder vertretenden Einrichtung Berichte über<br />

die jeweilige Arbeit im Heimbeirat des Pflegeheims.<br />

Die Erzählungen der Heimbeiratsarbeit<br />

erstreckten sich von erlebten kulturellen<br />

Unternehmungen bis zu innerbetrieblichen<br />

Maßnahmen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!