27.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

Sanierungsarbeiten<br />

Auch <strong>2011</strong> dauerten die Sanierungsarbeiten am und<br />

im Gebäude der Else-Heydlauf-Stiftung weiter an.<br />

Die Umsetzung geplanter konzeptioneller Änderungen<br />

verzögerte sich dadurch deutlich wie z. B. die<br />

Umstellung der Speisenverteilung auf neu konzipierte<br />

Ausgabenküchen auf den Wohnbereichen.<br />

In der Sanierungszeit konzentrierten sich die Mitarbeitenden<br />

der Else-Heydlauf-Stiftung auf die Überarbeitung<br />

von Konzepten. Hier<strong>für</strong> wurden drei Arbeitsgruppen<br />

(AG) eingerichtet:<br />

♦ Eine AG bestehend aus Mitarbeitenden des<br />

Demenzbereichs und des Sozialdienstes befasste<br />

sich mit dem Thema „Auswirkungen<br />

des neuen Demenzbereichs und deren Umsetzung“.<br />

♦ Eine AG bestehend aus Mitarbeitenden der<br />

Jungen Pflege und des Sozialdienstes beschäftigte<br />

sich mit der Überprüfung der Aktualität<br />

und Praktikabilität des Konzepts der<br />

Jungen Pflege. Darüber hinaus sollte die Arbeitsgruppe<br />

den Schwerpunkt des Konzepts<br />

beurteilen.<br />

♦ Eine AG bestehend aus Mitarbeitenden der<br />

Küche wurde beauftragt, Verbesserungspotentiale<br />

bei Abläufen und Organisation der<br />

Küche aufzuzeigen und Vorschläge zur Optimierung<br />

zu unterbreiten.<br />

Alle drei Arbeitsgruppen stellten die Ergebnisse in<br />

der Leitungskonferenz sowie auf den Wohnbereichen<br />

vor. Ihre Ergebnisse wurden mit den Bereichsleitungen<br />

umgesetzt.<br />

Konzeptionelles & Soziales<br />

Else Heydlauf-Stiftung<br />

Freundes– und Förderkreis<br />

Der Freundes– und Förderkreis der Else-<br />

Heydlauf-Stiftung e. V. konnte seine Mitgliederzahl<br />

stabil bei rund 100 Mitgliedern halten. Wie in<br />

den Vorjahren setzten sich die Mitglieder des Vereins<br />

wieder sehr <strong>für</strong> die Belange der Bewohner ein<br />

- sei es durch persönliche Begleitung oder z. B.<br />

durch die Finanzierung von Personalkräften. So<br />

konnte u. a. folgende Projekte realisiert werden:<br />

♦ Musiknachmittage in der Else-Heydlauf-<br />

Stiftung (Mitfinanzierung durch den Verein)<br />

♦ Beschäftigung von zwei Praktikanten im<br />

Sozialdienst<br />

♦ Anschaffung von Beamer und Laptop als<br />

Fernseherersatz <strong>für</strong> die Junge Pflege<br />

♦ Beschaffung einer Pergola <strong>für</strong> die Terrasse<br />

im 1. Obergeschoss<br />

♦ Sonnensegel <strong>für</strong> die Pergola<br />

Pers.,Orga<br />

&Angebote<br />

Soz. Kontakte<br />

Bewohnerbefragung <strong>2011</strong><br />

Mahlzeiten<br />

5,50<br />

5,00<br />

4,50<br />

4,00<br />

WW EHS<br />

Wohnbed.<br />

Wäsche<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!