27.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

Umfeldgestaltung - Sinnesgarten<br />

Für die Bewohner wurde <strong>2011</strong> eine ganz neue<br />

Aufenthaltsqualität im Garten geschaffen: Im<br />

Juni wurde der neu angelegte Sinnesgarten fertig<br />

gestellt und feierlich eingeweiht. Neben der Stadt<br />

Waghäusel als Eigentümerin des Lußhardtheims<br />

war auch die Einrichtung selbst und der Freundeskreis<br />

e. V. an Planung und Finanzierung beteiligt.<br />

Die Gartengestaltung, die Beschaffenheit<br />

des Bodenbelags und die Auswahl der Pflanzen<br />

wurden an die Bedarfe und Gewohnheiten der<br />

Bewohner angepasst. So kann der Sinnesgarten<br />

auch von Bewohnern, die auf die Benutzung eines<br />

Rollators oder eines Rollstuhls angewiesen<br />

sind, problemlos ohne fremde Unterstützung begangen<br />

werden. Breite Wege erhöhen die Sicherheit<br />

zusätzlich. Durch mehrere Sitzgelegenheiten<br />

im Garten sind auch Ruhemöglichkeiten vorhanden.<br />

Die selbständige Nutzung des Gartens durch<br />

Menschen mit Demenz wird durch die Einfriedung<br />

gewährleistet. Für die Gangsicherheit wurde<br />

ein Bodenbelag gewählt, dessen Struktur griffig,<br />

jedoch gleichmäßig eben ist, so dass das<br />

Stolper– und Sturzrisiko gemindert wird. Die<br />

Auswahl der Pflanzen umfasst unterschiedliche<br />

Kräuter wie Salbei, Lavendel und Rosmarin sowie<br />

Beerenpflanzen.<br />

Angeregte Gespräche zu duftenden Kräutern<br />

Projekte & Ereignisse<br />

Lußhardtheim<br />

Steirischer Nachmittag<br />

Frau Wittek und Herr Mödritscher sind bereits seit<br />

zwei Jahren ehrenamtlich im Kraichgauheim aktiv.<br />

Nun konnte das „Steirische Duo“, wie sich die beiden<br />

Musiker nennen, auch <strong>für</strong> das Lußhardtheim<br />

gewonnen werden. Mit ihrer Steirischen Harmonika<br />

gestalteten sie monatlich einen musikalischen<br />

Nachmittag, der bei den Bewohnern zweifelsohne<br />

mit zu den Höhepunkten zählte.<br />

Bastelstunde<br />

Jeden Freitag seit zwei Jahren wird im Lußhardtheim<br />

geschnipselt, geklebt, geflochten, gehäkelt<br />

und gemalt. Die Ergebnisse der Bastelarbeiten<br />

werden im öffentlichen Bereich der Einrichtung<br />

oder in den Zimmern von Bewohnern angebracht.<br />

Singen, Geschichten erzählen sowie kleine Feiern<br />

mit ausgefallenen Speisen runden die Bastelstunden<br />

ab und machen sie zu einem vollen Erfolg.<br />

<strong>2011</strong> gab es zudem erstmals Ausflüge der Bastelgruppe<br />

in Cafés und Eisdielen in der Ortsmitte von<br />

Kirrlach.<br />

Pers.,Orga<br />

&Angebote<br />

Soz. Kontakte<br />

Bewohnerbefragung <strong>2011</strong><br />

Mahlzeiten<br />

5,50<br />

5,00<br />

4,50<br />

4,00<br />

WW LHH<br />

Wohnbed.<br />

Wäsche<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!