27.10.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Qualitätsbericht 2011 - Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53<br />

Soziale Betreuung im Mittelpunkt<br />

Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung im Foyer<br />

der Einrichtung rückte das Haus an der Steinlach<br />

<strong>2011</strong> sein vielfältiges und durch die neu geschaffenen<br />

Stellen <strong>für</strong> Betreuungsassistenten nach<br />

§ 87a SGB XI noch erweitertes Betreuungsangebot<br />

in den öffentlichen Fokus: Anhand von Schautafeln<br />

mit vielen lebendigen Fotoausschnitten<br />

konnten die Ausstellungsbesucher die Vielfalt der<br />

sozialen Betreuungsangebote in der Einrichtung<br />

kennenlernen. Die Bildercollagen gaben u.a. Eindrücke<br />

von musikalischen und Bewegungsangeboten<br />

oder Ausflügen, von Einzel- und Gruppenaktivierung,<br />

der Arbeit der Betreuungsgruppen der<br />

Pflegemitarbeiter auf den Wohnbereichen, der<br />

seelsorgerischen Begleitung, vom Hundebesuchsdienst<br />

oder dem Literaturkreis im Haus. Mit einem<br />

Tag der offenen Tür am 29.05.<strong>2011</strong> wurde<br />

die Ausstellung eröffnet. Dabei erläuterte die Leiterin<br />

des Sozialdienstes das Betreuungsangebot im<br />

Haus. Zudem gaben Informationsstände Einblicke<br />

in die verschiedenen Aspekte der sozialen Betreuung<br />

in einem Pflegeheim. Für die musikalische<br />

Untermalung sorgte eine Seniorencombo, die mit<br />

Songs aus den 50er Jahren gute Laune verbreitete.<br />

Zertifizierungen und Zufriedenheitsmessung<br />

Das Haus an der Steinlach ließ sich im Berichtsjahr<br />

in mehrfacher Hinsicht zertifizieren und zur<br />

Zufriedenheit der Menschen, die in der Einrichtung<br />

ein- und ausgehen, überprüfen:<br />

Zum einen verlieh das Institut <strong>für</strong> Qualitätskennzeichnung<br />

von sozialen Dienstleistungen<br />

(IQD) im Juli <strong>2011</strong> erneut mit sehr guten Ergebnissen<br />

sein Qualitätssiegel an die Einrichtung,<br />

nachdem diese anhand einer Selbsteinschätzung<br />

mit über 300 Fragen, einer Bewohner– und Mitarbeiterumfrage<br />

und einer ganztägigen Begehung<br />

eingehend in den 5 Bereichen Bauwerk, Organisation,<br />

Pflege, Soziale Betreuung und Hauswirtschaft<br />

geprüft worden war (siehe Seite 73).<br />

Zudem wurde die Einrichtung erstmals mit dem<br />

„Grünen Haken“ der Bundesinteressenvertretung<br />

der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn– und<br />

Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung<br />

e. V. (BIVA) ausgezeichnet und ihr damit<br />

Soziales & Zertifizierung<br />

Haus an der Steinlach<br />

durch die ehrenamtlichen Gutachter der BIVA<br />

eine „hohe Lebensqualität“ bescheinigt.<br />

Schwerpunktmäßig konzentriert sich die Prüfung<br />

auf Aspekte wie Menschenwürde, Teilhabe<br />

oder Autonomie.<br />

Die Ergebnisse wurden ergänzt durch die<br />

ebenfalls im Berichtsjahr durchgeführte, in<br />

zweijährigem Rhythmus stattfindende wohlfahrtswerkeigene<br />

Bewohner-, Angehörigen-<br />

und Mitarbeiterbefragung (s. unten bzw. S.<br />

64-67). Die Bewohnerbefragung ergab dabei<br />

gerade im Bereich der sozialen Kontakte im<br />

wohlfahrtswerkinternen Vergleich ein überdurchschnittlich<br />

gutes Ergebnis.<br />

Pers.,Orga<br />

&Angebote<br />

Bewohnerbefragung <strong>2011</strong><br />

Soz. Kontakte<br />

Mahlzeiten<br />

5,50<br />

5,00<br />

4,50<br />

4,00<br />

WW HaSt<br />

Wohnbed.<br />

Wäsche<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!