01.11.2013 Aufrufe

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0749 Klaus Kern neu:Layout 1 06.08.2010 16:58 Uhr Seite 166<br />

Anton Herzog<br />

„Withalm auf die Kommandobrücke!“<br />

Ich wurde im Mai 1954 (noch dazu als junger Lehrer) zum jüngsten<br />

Parteiobmann in der Bauerngemeinde Eugendorf gewählt.<br />

Im Rahmen eines Gespräches machte mich der Landeshauptmann<br />

darauf aufmerksam, dass nicht alle NSDAP-Mitglieder „Nazis“<br />

waren, solche Mitbürger sollten wieder für die ÖVP geworben werden.<br />

Er bot sich an, zu Stubengesprächen auch nach Eugendorf zu<br />

kommen.<br />

Ich besprach mich mit solchen Mitgliedern, die dieses Angebot gerne<br />

annahmen, und anfangs Juli 1954 kam Dr. Klaus zu einem Gemeindesprechtag<br />

nach Eugendorf. Anschließend fuhr ich mit dem Landeshauptmann<br />

zum Zenzenbauern (dem ehemaligen Bauernobmann)<br />

nach Knutzing, wo sich bereits eine honorige Runde versammelt<br />

hatte. Dr. Klaus stellte sein Programm vor, wobei sein Ziel war, sogenannte<br />

„Ehemalige“, aber christlich-sozial Orientierte, zur Mitarbeit<br />

in der ÖVP einzuladen. Diese Auffassung wurde zustimmend<br />

aufgenommen und alle ca. 20 Personen waren bereit, wieder mitzuarbeiten.<br />

Ich freute mich als frisch gewählter ÖVP-Obmann (24 Jahre<br />

jung oder alt?) über diese „Eisbrecher“-Funktion. Eine Woche später<br />

wollten VDU-Funktionäre ebenso diesen Kreis einladen, aber es<br />

war bereits zu spät!<br />

Im Feber 1959 verlor wieder einmal die ÖVP die Nationalratswahl,<br />

behielt aber mit einem Mandat mehr als die SPÖ die relative Parlamentsmehrheit.<br />

Bei der Regierungsbildung ging das Staatssekretariat<br />

von Dr. Withalm verloren, der sich damals besonders um die Idee<br />

der „Volksaktien“ angenommen hatte.<br />

Da ich bei verschiedenen Parteiveranstaltungen als temperamentvoller<br />

Debattenredner aufgefallen war, der bei den Mitgliedern viel<br />

Zustimmung fand, setzte mir Landesparteiobmann Dr. Klaus den<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!