01.11.2013 Aufrufe

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0749 Klaus Kern neu:Layout 1 06.08.2010 16:58 Uhr Seite 109<br />

Das Portrait Josef Klaus<br />

Josef Klaus (* 15. August 1910 in Mauthen,<br />

Kärnten; † 25. Juli 2001 in Wien) war Rechtsanwalt,<br />

ÖVP-Politiker, Salzburger Landeshauptmann<br />

und österreichischer Bundeskanzler.<br />

Leben<br />

Josef Klaus wurde am 15. August 1910 in Mauthen in Oberkärnten geboren. Sein<br />

Vater war dort Bäckermeister. Seine Mutter musste – nachdem der Vater 1914 bis<br />

1920 im Krieg und in Gefangenschaft war und zwei Jahre später starb – vier Kinder<br />

alleine aufziehen. Sie lehrte Klaus die Liebe zu Büchern und zur Natur.<br />

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Klagenfurt studierte Klaus in Wien Jus.<br />

Nach der Promotion wurde er Sekretär von Josef Staud, dem damaligen Vorsitzenden<br />

der ständestaatlichen Einheitsgewerkschaft. Klaus wechselte dann in die<br />

(ebenfalls durch das ständestaatliche Regime gleichgeschaltete) Arbeiterkammer.<br />

Seiner im Jahr 1936 geschlossenen Ehe mit der Halleiner Kaufmannstochter Erna<br />

geb. Seywald entsprossen insgesamt fünf Kinder.<br />

Im Krieg war Klaus als Soldat im Kanzleidienst eingesetzt, gegen Ende des Krieges<br />

geriet er jedoch als kämpfender Soldat in amerikanische Kriegsgefangenschaft.<br />

Nach seiner Freilassung trat er noch 1945 in eine Salzburger Rechtsanwaltskanzlei<br />

ein und eröffnete 1948 seine eigene Rechtsanwaltskanzlei.<br />

Politische Laufbahn<br />

Politische Arbeit in Hallein<br />

1948 wurde Josef Klaus Bezirksobmann der ÖVP im Tennengau.<br />

Nach den für die ÖVP erfolgreichen Gemeinderatswahlen vom 30. Oktober 1949<br />

sollte er Vizebürgermeister von Hallein werden, es kam aber anders:<br />

Landeshauptmann von Salzburg<br />

Am 9. Oktober 1949 hatte die ÖVP bei Nationalrats- und Landtagswahlen die ab-<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!