01.11.2013 Aufrufe

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0749 Klaus Kern neu:Layout 1 06.08.2010 16:58 Uhr Seite 177<br />

Bau des europäischen Hauses nicht auf den Ostflügel zu vergessen!<br />

Er verfasste eine vierteilige Aufsatzreihe im Tiroler Volksboten für<br />

das Europa der Regionen und Beiträge im Rheinischen Merkur über<br />

das Subsidiaritätsprinzip als dem „Zauberschlüssel für ein föderalistisch<br />

gestaltetes Europa“ - Jahrzehnte vor Maastricht! Für meine<br />

Arbeit in der Europapolitik des Landes Salzburg, in der Europäischen<br />

Union, im Europarat, in der interregionalen und grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit sollten diese Visionen wichtige<br />

Orientierungspunkte werden und zum Verständnis führen, dass es in<br />

diesem Politikbereich einen langen Atem braucht, bis man große<br />

Ziele erreicht.<br />

Doch zurück nach Gran Canaria: Durch die Wohnung in einem Appartementhaus<br />

in Aguila Playa mit Blick auf das Meer blies der frische<br />

Seewind, und wir erfuhren mancherlei über das Leben von Josef<br />

und Erna Klaus nach dem Ausscheiden aus der Politik und über die<br />

Vorzüge des Lebens auf der Insel im Atlantik während der Wintermonate.<br />

So kam das Gespräch auch auf den neuen Videorecorder im<br />

Wohnzimmer, der nicht recht funktionieren wollte aber eine wichtige<br />

Verbindung zur österreichischen Heimat darstellte. Unsere Gastgeber<br />

baten mich zu versuchen, das Gerät in Gang zu bringen. Ich<br />

nahm die Herausforderung an, bekam das Gerät zum Laufen und instruierte<br />

die Benutzer über die Funktionsweise. Josef Klaus kam in<br />

einem Brief an mich später noch einmal darauf zurück und meinte,<br />

er habe anfangs den Sinowatz-Ausruf „Es ist alles so kompliziert“<br />

verstehen können. Der Videorecorder spielte eine wichtige Rolle,<br />

denn Josef Klaus genoss es, die Video-Reihen des ORF über die<br />

Habsburger, die Reihe über die Geschichte der Kunst des Bayerischen<br />

Rundfunks und die Opern „Hochzeit des Figaro“ mit Karl<br />

Böhm, „Don Giovanni“ mit Riccardo Muti und „Der Rosenkavalier“<br />

mit Herbert von Karajan immer wieder anzusehen.<br />

Josef Klaus bat uns, nach der Rückkehr nach Österreich einige Unterlagen<br />

zu besorgen, darunter die Jahrbücher für Politik 1989 und<br />

1991 und den Bericht „40 Jahre Salzburger Wohnbauförderungsfonds“,<br />

dessen Geschichte deutlich seine Handschrift trägt. Er war<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!