01.11.2013 Aufrufe

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0749 Klaus Kern neu:Layout 1 06.08.2010 16:58 Uhr Seite 175<br />

nung zu besuchen und die fertiggestellte Dissertation zu überbringen.<br />

Ein herzlicher Empfang, wie für alte Freunde, wurde uns zuteil,<br />

und Josef Klaus freute sich sehr, die Geschichte der Salzburger<br />

Volkszeitung, deren Teil auch er war, in Händen halten zu können.<br />

Die Dissertation war inzwischen als Nr. 8 der Veröffentlichungen der<br />

Dr. <strong>Hans</strong> <strong>Lechner</strong>-<strong>Forschungsgesellschaft</strong> erschienen (Carmen Kiefer,<br />

Die Geschichte der Salzburger Volkszeitung von 1945 bis 1990.<br />

Ein Beitrag zur Salzburger Zeitungsgeschichte. Salzburg: IT- Verlag<br />

1992. 251 Seiten).<br />

Josef Klaus kommentierte zahlreiche Ereignisse, erinnerte sich an<br />

weitere wichtige Begebenheiten im Leben der SVZ, die wohl nirgends<br />

dokumentiert sind, und stellte Querverbindungen auch zu Parteizeitungen<br />

in anderen Ländern her, die schließlich eine andere<br />

Entwicklung genommen hatten. Mit Blick auf den Atlantik genossen<br />

wir Kaffee und Kuchen in einer warmen und herzlichen Atmosphäre<br />

in einem anregenden Gespräch mit Josef und Erna Klaus.<br />

General William<br />

H. Arnold,<br />

Chefredakteur der<br />

„Salzburger<br />

Nachrichten“<br />

Gustav A. Canaval und<br />

Landeshauptmann Dr.<br />

Klaus bei einer<br />

Begegnung 1954<br />

Wir sprachen auch über das Hallein des Jahres 1949, wo Josef Klaus<br />

1949 fast Vizebürgermeister wurde, über die Gemeinden im Lammertal<br />

und im Tennengauer Salzachtal, vor allem über Kuchl, meinen<br />

Heimatort, der sich nicht zuletzt durch das Holztechnikum, aber<br />

auch durch seine besondere Lebensqualität im breiten Tal zwischen<br />

Langenberg und Göll sehr dynamisch entwickelte. Die Diskussion<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!