01.11.2013 Aufrufe

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0749 Klaus Kern neu:Layout 1 06.08.2010 16:58 Uhr Seite 176<br />

um das Brennhoflehen, ein Gewerbegebiet im Süden Kuchls an der<br />

Grenze zu Golling, war damals auch ein landespolitischer Zankapfel<br />

und fand seinen Weg bis in die Sendung des Volksanwalts. Josef<br />

Klaus erkundigte sich, wie angesichts der verhärteten Fronten zwischen<br />

Befürwortern und Gegnern versucht werde, in der Gemeinde<br />

eine Gesprächsbasis zu erhalten. Carmen und ich berichteten ihm<br />

über das Dorferneuerungsprojekt im Rahmen des Kuchler Bildungswerks.<br />

Dieser ganzheitliche Ansatz mit breiter Bürgerbeteiligung<br />

sollte mittelfristig einen wichtigen Beitrag leisten, wieder eine<br />

Gesprächskultur zu etablieren. Wir haben ihm das im Lauf des Jahres<br />

von Carmen und mir fertiggestellte Konzept für die Dorferneuerung<br />

in Kuchl gesandt und später immer wieder auch telefonisch über<br />

Kuchl und seine Entwicklung gesprochen.<br />

Breiten Raum unseres Gesprächs nahm die Diskussion über die Zukunft<br />

Österreichs in der Europäischen Union und die Rolle auch der<br />

Länder im Integrationsprozess ein, ein Thema, dem mein Chef Landeshauptmann<br />

<strong>Hans</strong> Katschthaler besondere Bedeutung zumaß, und<br />

die Eröffnung des Verbindungsbüros des Landes Salzburg zur EU in<br />

Brüssel im Jahr 1992 stand bevor. Wir diskutierten den vom Salzburger<br />

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Jahr 1987 initiierten<br />

Beschluss der Landeshauptleutekonferenz, die Bundesregierung zu<br />

ersuchen, den EU-Beitritt Österreichs vorzubereiten und den Ländern<br />

im Gegenzug Mitwirkungsrechte an der österreichischen Europapolitik<br />

zu geben.<br />

Josef Klaus erwähnte in diesem Zusammenhang seine Rede 1965<br />

vor dem Europarat, in der er zur europäischen Einigung aufrief, und<br />

seine engagierte Besuchspolitik in den Ländern des kommunistischen<br />

Ostens, seine Vorträge in den Akademien der Wissenschaft in<br />

Moskau, Budapest und Sofia. Damit leistete er eine unschätzbare<br />

Vorarbeit für unser Europa von heute und für die Sehnsucht der Menschen<br />

nach einem freien Europa! Bereits etwa 25 Jahre vor Gorbatschows<br />

als historisch bezeichneter Rede vor der Parlamentarischen<br />

Versammlung des Europarats im Juni 1989 über das gemeinsame<br />

Haus Europa hatte Josef Klaus in Straßburg dazu aufgerufen, beim<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!