01.11.2013 Aufrufe

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

Hans Spatzenegger - Lechner-Forschungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0749 Klaus Kern neu:Layout 1 06.08.2010 16:58 Uhr Seite 186<br />

<strong>Hans</strong> <strong>Spatzenegger</strong><br />

Vier Schlaglichter auf ein „Denkmal“<br />

Mein peripheres Verhältnis zu Josef Klaus spielt eher auf der „Beziehungsebene“,<br />

somit emotional bestimmt: eine einseitige Fernbeziehung,<br />

bestenfalls.<br />

Dem kirchlich und politisch interessierten Jugendlichen fiel als erstes<br />

der auffällige Tonfall seiner Reden auf, der sich stark an den<br />

„Predigt-Sound“ von Erzbischof Andreas Rohracher anlehnte. Kein<br />

Wunder, war doch der Kirchenmann die bestimmende Figur der Salzburger<br />

Szene in den Vierzigerjahren gewesen: dessen imposante Antrittsrede<br />

1943, seine Vertrauensstellung bei den amerikanischen<br />

Besatzern, seine Autorität in der Bevölkerung …Außerdem zog der<br />

sprachgewaltige Oberhirte den jungen Juristen von Anfang an und<br />

maßgeblich in sein wichtigstes (Laien-) Beratergremium, den<br />

Diözesanausschuss (ein Vorläufer der Katholischen Aktion gewissermaßen),<br />

heran: zuerst als dessen Schriftführer, ab 1946 dann als<br />

Vizepräsident (Als Präsident fungierte in diesen entscheidenden Aufbaujahren<br />

Primar Erwin Domanig). Dem engagierten Dr.Klaus vertraute<br />

der Erzbischof auch die Führung der zentralen<br />

Arbeitsgemeinschaft für christliche Weltanschauung an:<br />

Als ich 1964 das Katholische Bildungswerk übernommen hatte, gefiel<br />

mir außerordentlich, dass ein derart prominenter Name meine<br />

„Ahnentafel“ schmückte, ja sogar als eigentlicher Begründer meines<br />

(ersten selbständigen) Berufsfeldes firmierte. Der Beginn des Katholischen<br />

Bildungswerks mit Josef Klaus als (allerdings ehrenamtlicher)<br />

Leiter war bekanntlich im Jahre 1947 erfolgt.<br />

Umso unerwarteter erfolgte die Absage, als der „Erzbischof Rohracher<br />

Fonds“, dessen Geschäftsführer ich damals war, Josef Klaus,<br />

dem frühen engen Mitarbeiter des offensichtlich hochverehrten Erzbischofs,<br />

den Ehrenpreis des „Erzbischof-Rohracher-Fonds“ verleihen<br />

wollte (Bekanntlich konzipierte Klaus ja beispielsweise etwa<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!