02.11.2013 Aufrufe

ePaper

ePaper

ePaper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN: INNOVATIVES HANDWERK 18./19. Mai 2013 / Nr. 20<br />

Wir führen<br />

sanitäre<br />

Installations-,<br />

Heizungsund<br />

Spenglerarbeiten<br />

aus.<br />

Ob weißer oder schwarzer Rauch – wir<br />

führen die richtigen Rauchwarnmelder!<br />

10 Jahre zuverlässige Sicherheit<br />

Ei-650 Testsieger<br />

Rauchwarnmelder<br />

retten Leben<br />

Augsburger Straße 13 – 15 · 86157 Augsburg<br />

Tel. 08 21/5 09 20-0 · Fax 08 21/5 09 20-90<br />

UlmerStraße 120 · Tel.(0821)44 49 00<br />

86156 Augsburg · Fax(0821)4 44 90 90<br />

www.Sanitaer-Kratzer.de<br />

Das Meisterbad<br />

HaustecHnik mit kompetenz & Qualität<br />

Dorfstraße 11<br />

86441 Zusmarshausen-Steinekirch<br />

Telefon 0 82 91/3 52<br />

www.erwin-kastner.de<br />

mail@erwin-kastner.de<br />

Komplett aus einer Hand mit<br />

unseren Partnern<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

Lange Gasse 10–12<br />

Augsburg<br />

Telefon 0821/39089<br />

Anzeige 2 sp./25 mm 2/c neu 06/11_Layout 1 21.06.11 17:51 Seite 1<br />

Mit uns können Sie gut baden gehen<br />

Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert<br />

Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte<br />

VEINAL ® -Kundenservice · www.veinal.de<br />

kostenloses Info-Telefon 0800/8346250<br />

Heizung + Sanitär<br />

Elektro<br />

Spenglerei<br />

Solaranlagen<br />

ERWIN KASTNER GmbH<br />

■ Bodenbeläge<br />

■ Sonnenschutz ■ Gardinen<br />

■ Tapezier- und Polsterarbeiten<br />

Vogelbergstraße 24 · 86441 Wörleschwang · Tel. 0 82 91/3 69<br />

Fax 0 82 91/99 69 · E-Mail: kempter-raumausstattung@t-online.de<br />

www.kempter-raumausstattung.de<br />

Sonne Wärme Bäder Komfort<br />

Gebr.<br />

Luxenhofer<br />

GmbH<br />

Gebäudetechnik<br />

GmbH<br />

Viele Tipps für umweltschonendes Heizen finden Sie<br />

auf unserer Homepage: www.luxenhofer.de<br />

Bismarckstraße 7½–9 · 86159 Augsburg<br />

Telefon 08 21/57 04-30 · Fax 08 21/57 04-3 20<br />

info@luxenhofer.de · www.luxenhofer.de<br />

Private Bauherren sind mit Dachflächenfenster, Lichtkuppeln oder Lichtbänder<br />

meistens besser dran als mit Lichtkaminen, so genannten Lichtleitsystemen.<br />

Foto: imago<br />

Lichtkamin für dunklen Raum<br />

KÖLN (dpa) - Für innen liegende Bäder<br />

oder Treppenhäuser ohne Fenster sind<br />

Tageslichtsysteme eine Alternative zu<br />

Kunstlicht. Denn dort, wo normale Fenster<br />

nicht eingebaut werden können, fangen<br />

sie das Tageslicht auf dem Dach ein<br />

und bringen es in dunkle Räume.<br />

Die Schildbürger hielten sich für besonders<br />

schlau. Um in ihr fensterloses Rathaus<br />

Licht zu bekommen, deckten sie<br />

das Dach ab. Doch es regnete hinein.<br />

Heute gibt es wirklich schlaue Ideen, um<br />

Räume, die keine Fenster oder Lichtkuppeln<br />

haben, mit Tageslicht zu erhellen.<br />

Die so genannten Lichtleitsysteme sind<br />

in Wohngebäuden mit innen liegenden<br />

Bädern und Toiletten, Abstellkammern<br />

oder Treppenhäusern sinnvoll.<br />

Die Tageslichtsysteme werden in<br />

Deutschland von verschiedenen Herstellern<br />

unter Namen wie Lichtkamin,<br />

Solarspot, Skytube oder Tageslicht-Spot<br />

angeboten. Doch trotz unterschiedlicher<br />

Bezeichnungen bestehen sie im Wesentlichen<br />

aus den gleichen Elementen:<br />

dem Sammler, der lichtleitenden Röhre<br />

und der Streulinse zur Verteilung im<br />

Raum.<br />

„Bei Tageslichtkaminen wird das Licht<br />

von einer auf dem Dach installierten<br />

Acrylglaskuppel eingefangen“, erläutert<br />

Manfred Gunkel von Zentralverband des<br />

Deutschen Dachdeckerhandwerks in<br />

Köln. Die halbrunde Form sorge für den<br />

größtmöglichen Tageslichteinfall von allen<br />

Seiten, Regenwasser laufe schneller<br />

von der Fläche ab. Prismen unter dem<br />

Glas leiten das Licht in eine Röhre. Deren<br />

Beschichtung wiederum spiegelt und<br />

lenkt es weiter nach unten. Am Ende der<br />

Röhre verteilt eine Streulinse das Licht in<br />

den Raum.<br />

„Lichtkamine können immer dort, wo<br />

weder Dachflächenfenster noch Lichtkuppeln<br />

möglich sind, installiert werden“,<br />

erklärt Gunkel. Sie lassen sich in flache<br />

wie geneigte Dächer einbauen. Dafür<br />

wird das Dach an einer Stelle geöffnet.<br />

Es werden alle Schichten - Dachdeckung,<br />

Unterspannbahn, Dämmung, im Weg<br />

liegende Sparen und die innen liegende<br />

Dampfsperre - durchbrochen. Für Privathäuser<br />

empfiehlt der Dachdeckerexperte<br />

Systeme mit einem Rohrdurchmesser<br />

von 20 bis 30 Zentimetern. Selbst über<br />

mehrere Meter und um Windungen herum<br />

können die Röhren das Tageslicht ins<br />

Innere des Hauses leiten.<br />

Doch bei ihrem Einbau muss einiges<br />

beachtet werden, erläutert Horst Lenz,<br />

Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz<br />

in Mainz. Sind die Lichtkamine<br />

schlecht gedämmt, gibt es Wärmebrücken,<br />

oder ist der Einbau grundsätzlich<br />

fehlerhaft, könne sich im Inneren des<br />

Systems Kondenswasser bilden. Dann<br />

gelangt weniger Licht in den Raum.<br />

Wartungsfreies System<br />

Vor dem Einbau, den stets ein Fachbetrieb<br />

übernehmen sollte, empfiehlt die<br />

Ingenieurkammer eine energetische Beratung.<br />

Denn durch eine gute Dämmung<br />

und die optimale Nutzung des Tageslichts<br />

lassen sich Heiz- und Stromkosten<br />

sparen. Ein fachgerecht eingebautes Tageslichtsystem<br />

ist laut Ingenieurkammer<br />

wartungsfrei. Im Inneren könne sich kein<br />

Dreck absetzen, und auch das Äußere<br />

der durchsichtigen Kuppel verschmutze<br />

kaum.<br />

„Tageslicht macht Menschen wesentlich<br />

leistungsfähiger: Wir fühlen uns wohler<br />

und sind nachweislich weniger krank“,<br />

erläutert Ahmet E. Çakir, Leiter des Ergonomic<br />

Instituts in Berlin. Diese Forschungseinrichtung<br />

befasst sich mit der<br />

Wirkung von Tageslicht. Positive gesundheitliche<br />

Effekte von Tageslicht treffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!