02.11.2013 Aufrufe

ePaper

ePaper

ePaper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSER ALLGÄU 18./19. Mai 2013 / Nr. 20<br />

DEMONSTRATION DES GLAUBENS<br />

Beliebte Friedenswallfahrt<br />

Veteranen verabschieden Pater Josef Gehrer<br />

Auf dem Hügel über dem Großen Alpsee erhebt sich die Wallfahrtskapelle Maria<br />

Loreto. Herzstück ist das Gnadenbild.<br />

Fotos: König<br />

BELIEBT BEI WALLFAHRERN<br />

Ein wahres Kleinod<br />

Zur Loretokapelle in Bühl kommen im Mai viele Pilger<br />

BÜHL AM ALPSEE – Nicht ohne<br />

Grund trägt der Monat Mai<br />

den Namen „Marienmonat“. Wie<br />

kaum sonst wird zu dieser Jahreszeit<br />

der Gottesmutter gedacht. Im<br />

Mittelpunkt stehen Maiandachten<br />

und Wallfahrten, besonders zu<br />

Marienkirchen. Auch die kleine<br />

Wallfahrtskapelle Maria Loreto in<br />

Bühl am Alpsee lädt hierzu ein.<br />

Schon viele Jahrzehnte kommen<br />

aus weitem Umkreis die Pilger in das<br />

Kirchlein hoch über dem Alpsee – zu<br />

Fuß, mit der Bahn oder mit Bussen.<br />

In diesem Jahr gab es bereits<br />

Wallfahrtsgottesdienste; weitere finden<br />

am 18. und am 25. Mai statt.<br />

Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Hierbei<br />

sind es in der Regel die Priester, die<br />

sich unter den Pilgern befinden, die<br />

den Gottesdienst zelebrieren, doch<br />

auch Geistliche aus Immenstadt und<br />

Bühl helfen gerne aus.<br />

Das Kirchlein in Bühl wurde<br />

1666 erbaut und ist Maria von Loreto<br />

geweiht. Ausgangspunkt war die<br />

Faszination für den gleichnamigen<br />

großen italieni schen Wallfahrtsort<br />

südlich von Ancona, wo sich der<br />

Legende nach das Haus der heiligen<br />

Familie aus Nazareth befinden soll.<br />

MUSIKKAPELLE ENGETRIED<br />

Handwerkermarkt<br />

am Pfingstmontag<br />

ENGETRIED (jd) – Die Musikkapelle<br />

Engetried lädt vom 17. bis 20.<br />

Mai zum Pfingsfest ein. Dabei gibt es<br />

am 20. Mai direkt vor dem Festzelt<br />

auch einen Kunst- und Handwerkermarkt<br />

mit rund 50 Ausstellern<br />

samt Familientag. Alle Infos unter<br />

www.musikkapelle-engetried.de.<br />

Engel sollen es – so die Legende –<br />

zunächst nach Dalmatien und im<br />

Jahre 1294 in die Gegend von Ancona<br />

gebracht haben.<br />

Infolge der wachsenden Pilgerzahlen<br />

wurde im Jahr 1716 an der<br />

Westseite der Loretokapelle von<br />

Bühl am Alpsee die Annakapelle mit<br />

zwei Altären angefügt. Eine rundbogige<br />

Öffnung mit prächtigem<br />

Türgitter verbindet beide Kapellen.<br />

Das Gnadenbild ist eine getreue Kopie<br />

des Loreto-Gnadenbildes von<br />

Ancona; die Wandfresken zeigen Jesus<br />

Christus mit der Gottesmutter.<br />

Zahlreiche Votivbilder künden vom<br />

traditionsreichen Wallfahrtsgeschehen.<br />

Jochen König<br />

Informationen:<br />

Wallfahrtsgottesdienste finden in der<br />

Loretokapelle in Bühl am Samstag, 18.<br />

und 25. Mai, jeweils um 9 Uhr statt.<br />

Darüber hinaus ist auch der Besuch der<br />

Maiandachten am Sonntag, 19. und 26.<br />

Mai, sowie Donners tag, 30. Mai, jeweils<br />

um 19.30 Uhr, ein Erlebnis.<br />

Anmeldungen für Wallfahrtsgruppen<br />

und Kirchenführungen sind über das katholische<br />

Pfarramt Immenstadt, Telefon<br />

0 83 23/85 35, möglich.<br />

Die Musikkapelle Engetried gibt dem<br />

Pfingsfest vom 17. bis 20. Mai einen besonderen<br />

Rahmen.<br />

Foto: oh<br />

BAUMGÄRTLE – Die 59. Veteranen-<br />

und Friedenswallfahrt des<br />

Soldaten- und Veteranenvereins<br />

Bedernau war – wie seit Jahrzehnten<br />

– eine beeindruckende<br />

Demonstration des Glaubens und<br />

der Volksfrömmigkeit. 20 Fahnenabordnungen<br />

und Delegationen<br />

aus der ganzen Region waren am<br />

Festtag der Patona Bavariae nach<br />

Maria Baumgärtle gekommen.<br />

Sie wurden von den Musikkapellen<br />

aus Oberrieden und Bedernau<br />

auf den Wallfahrerplatz geleitet.<br />

Dort zelebrierte Pater Josef Gehrer,<br />

der Rektor des Missionshauses in<br />

Baumgärtle, den Wallfahrtsgottesdienst.<br />

In seiner Ansprache betonte Pater<br />

Josef den Sinn der Wallfahrt. Man<br />

wolle Gott danken und gleichzeitig<br />

darum bitten, dass Friede werde unter<br />

den Menschen. Gemeint sei nicht<br />

nur der Frieden im Großen, sondern<br />

vor allem das friedliche Miteinander<br />

in den Familien und bei den Menschen.<br />

Wenn aber Gott in der Welt<br />

kaum mehr vorkomme, könne es<br />

keinen richtigen Frieden geben.<br />

AKTIONSKREIS<br />

„Gott begegnen<br />

im Alltag“<br />

KEMPTEN (oh) – „Gott begegnen<br />

im Alltag“, so lautet der Name des<br />

Aktionskreises, der sich auf Initiative<br />

der KAB am 4. Juni um 19.30<br />

Uhr zum ersten Mal im Pfarrzentrum<br />

St. Lorenz in Kempten trifft.<br />

An vier Abenden (jeweils am Dienstag)<br />

können sich die Teilnehmer auf<br />

Textstellen der Bibel einlassen und<br />

sich austauschen nach der Methode<br />

„Sehen – urteilen – handeln“.<br />

Information:<br />

Nähere Informationen gibt es am ersten<br />

Abend oder im KAB-Büro unter Telefon<br />

08 31/2 33 30 sowie per E-Mail:<br />

kab.kempten@t-online.de<br />

Anmeldeschluss: 28. Mai.<br />

Beim Gefallenengedenken und<br />

der namentlichen Erinnerung an<br />

die im vergangenen Jahr verstorbenen<br />

Veteranen nahm auch Bedernaus<br />

Veteranen-Vorstand Paul<br />

Haggenmüller die Gedanken des<br />

Geistlichen auf. Man komme seit<br />

sechs Jahrzehnten zusammen, um<br />

– ursprünglich vor allem für eine<br />

glückliche Heimkehr aus dem Krieg<br />

– zu danken. Mittlerweile stehe die<br />

Bitte um Frieden unter den Menschen<br />

und den Völkern im Vordergrund<br />

der „Friedenswallfahrt“. Die<br />

bevorstehende Verabschiedung von<br />

Pater Josef nahm er zum Anlass, ihm<br />

ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ zu<br />

sagen für die jahrelange Betreuung<br />

der Veteranen-Wallfahrt und für<br />

seine eindringlichen, verständlichen<br />

Glaubensbotschaften.<br />

Pater Josef kündigte seinen Abschied<br />

für Ende Juli an. Zu seiner<br />

Ehre und persönlichen Freude spielten<br />

beide Musikkapellen extra ihm<br />

zugewandte Stücke auf. Dann wurde<br />

dem langjährigen Superior die<br />

besondere Auszeichnung zuteil, die<br />

zwei Kapellen gemeinsam zu dirigieren.<br />

Josef Hölzle<br />

Pater Josef<br />

Gehrer zelebrierte<br />

den Wallfahrergottesdienst.<br />

Am Pult: Bedernaus<br />

Veteranen-<br />

Vorstand Paul<br />

Haggenmüller.<br />

Foto: Hölzle<br />

Georgiritt Zum 77. Mal in<br />

Folge veranstaltete die Reitergruppe<br />

Opfenbach den Georgiritt von Opfenbach<br />

nach Mywiler zur dortigen<br />

Dreifaltigkeitskapelle. 52 festlich gekleidete<br />

Reiter mit herausgeputzten<br />

Pferden verschiedener Rassen und<br />

ein Kutschengespann trotzten dem<br />

Regen. Pfarrer Martin Weber zelebrierte<br />

in der geschmückten Kapelle<br />

den Festgottesdienst. Foto: Kreyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!