02.11.2013 Aufrufe

ePaper

ePaper

ePaper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18./19. Mai 2013 / Nr. 20 REGION I<br />

Wohin in der Region 18. – 24. 5.<br />

Aus den Pfarreien<br />

im Stadtgebiet<br />

Stadtmitte<br />

Dompfarrei<br />

Sa., 18.5., 18 Uhr, Cantate Domino, Orgelmusik<br />

und Gregorianischer Choral,<br />

„Spiritus Domini“, Schola des Domchores.<br />

So., 19.5., (Pfingstsonntag), 9.30 Uhr,<br />

Pontifikalamt, Giovanni Pierluigi da Palestrina<br />

(1525-1594) „Missa iste Confessor“,<br />

Domsingknaben, Bläserensemble<br />

des Domchores. 17 Uhr, Pontifikalvesper,<br />

mit Bischof Konrad Zdarsa, Ignaz Mitterer<br />

(1850-1924) „Lateinische Falsi-Bordoni-<br />

Sätze“, Domsingknaben. Mo., 20.5.,<br />

(Pfingstmontag), 9.30 Uhr, Pontifikalamt,<br />

Joseph Haydn (1732-1809) „Nelson-messe“,<br />

Domchor, Domorchester.<br />

Sankt Moritz<br />

Sa., 18.5., 9-17 Uhr, „Bibellesung in der<br />

Moritzkirche“, Menschen der Stadt lesen<br />

aus dem Neuen Testament. Während der<br />

Kirchenführung von 12 bis 13 Uhr keine<br />

Lesung. Di., 21.5., 14.30 Uhr, Seniorennachmittag<br />

mit Vortrag: „Die Apotheke<br />

Gottes“, Referent: Apotheker Florian<br />

Schwarz, im Kleinen Moritzsaal.<br />

Sankt Anton<br />

Mi., 22.5., 16 Uhr, Katholischer Frauenbund,<br />

St. Anton: Besichtigung und Führung<br />

des Seniorenheimes „Albaretto“,<br />

Treffpunkt: am Seniorenheim, Anmeldung<br />

bis Mo., 20.5. erbeten.<br />

Augsburg – Oberhausen<br />

Sankt Martin<br />

Mi., 22.5., 14 Uhr, Frauenvereinigung<br />

mit Vortrag: „Die Stadt Rom“, im Pfarrheim.<br />

Stadtbergen<br />

Gruppen & Verbände<br />

Stammtisch für Menschen mit und ohne<br />

Behinderung, Friedberg, Mo., 20.5., 19<br />

Uhr im Gasthof „Zur Linde“, Münchnerstraße<br />

1, weitere Informationen bei der<br />

Offenen Behindertenarbeit der CAB Caritas<br />

unter Telefon 08 21/59 76 73 72.<br />

Was sonst passiert<br />

Domführungen im Mai bis 31. Juli, Do.,<br />

Fr., Sa. und So., 14.30 Uhr, Treffunkt:<br />

Südportal, Preis pro Person: 2 Euro.<br />

Kinderdomführungen in den Pfingstferien,<br />

Do., 23. 5., 10.30 Uhr, Dauer: 2<br />

Std., Treffpunkt: Am Brunnen des Domplatzes,<br />

Führung: Referentin Sabine<br />

Schimpel, Kosten pro Kind: 2 Euro/5 Euro<br />

insgesamt bei mehreren Geschwistern,<br />

Anmeldung: Di.-Do., 8.30 bis 12 Uhr im<br />

Dompfarramt, Lornhausgasse 8, Augsburg,<br />

Telefon: 08 21/31 66-3 53, E-Mail:<br />

Dompfarramt-Sekretariat@bistum-augsburg.de,<br />

Anmeldeschluss: Di., 21.5.<br />

Kirchenführung in der neu renovierten<br />

Moritzkirche an jedem 1. und 3.<br />

Samstag im Monat um 12 Uhr, nächste<br />

Führung am Sa., 18.5., Treffpunkt:<br />

Hauptportal, Eintritt frei.<br />

Orgelmusik mit Carsten Hohl (MHS<br />

München) Mo., 20.05., 19 bis 19.30 Uhr,<br />

aus der Reihe: „30 Minuten Musik in den<br />

Ulrichskirchen“ – Forum für junge Musiker,<br />

Ev. Kirche St. Ulrich.<br />

„Auf der Suche nach dem Himmelsklang“,<br />

Fr., 24.5., 19.30 Uhr, Cafe<br />

am Milchberg, Augsburg, Klaviermusik<br />

und Lieder von und mit Tobias Emanuel<br />

Mayer und der Sängerin Desislava Hristova,<br />

Eintritt frei - Hut geht rum.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im<br />

Mehrgenerationentreff MGT im Herrenbach,<br />

Augsburg, montags, 18 bis<br />

20.30 Uhr: offener Schachtreff, dienstags,<br />

15 bis 18 Uhr: offener Treff mit<br />

Frau Hahn, (Kaffee, Ratschen, Spielen),<br />

mittwochs, 12 bis 14 Uhr: Migrationsberatung<br />

mit Frau Macht, (Beratung, Tipps<br />

und Infos), donnerstags und freitags, 12<br />

bis 15 Uhr, Mittagstisch in der Kostbar<br />

(Menü für Erw.: 3 Euro, Menü für Kids:<br />

1.50 Euro).<br />

„Wenn die Schatten länger werden“ -<br />

eine Abendführung mit spannenden Geschichten<br />

und Besuch des Perlachturms,<br />

Sa., 18.5., 21 Uhr, Treffpunkt: vor dem<br />

Augsburger Rathaus, Kosten: 8/6 Euro,<br />

Anmeldung unter Telefon: 08 21/5 02 07-<br />

24 unbedingt erforderlich.<br />

Ferienküche für Kinder ab 10 Jahren,<br />

Kochkurse in den Pfingsferien, z. B. Mi.,<br />

23.5., 10 bis 13 Uhr, „246 - Ran an das<br />

Gemüse“, Leitung: A. Seidenschwann-<br />

Diessl, Gebühr: 17 Euro, Verbraucherservice<br />

Bayern, weitere Auskünfte: Telefon<br />

08 21/15 70 31.<br />

Schwungfeder-Internet-Café im Annahof,<br />

SICÉ-Team, Di., 21.5., 15 bis 17 Uhr,<br />

Beratung und Umgang mit dem Medium<br />

„PC“ für ältere Menschen und PC-Neulinge,<br />

um auch bei einer Körperbehinderung<br />

Kontakt „nach draußen“ pflegen zu<br />

können. Ohne Voranmeldung, Gebühr: 2<br />

Euro/Stunde.<br />

Gesangsabend des Leopold-Mozart-<br />

Zentrums der Universität Augsburg, Do.,<br />

23.5., 19.30 Uhr, Klasse: Agnes Habereder-Kottler,<br />

im Konzertsaal.<br />

„Im Angesicht des Augenblicks“ - Christofer<br />

Kochs - Bilder, Skulpturen, Zeichnungen,<br />

So., 12.5. bis So., 7.7., 10 bis<br />

17 Uhr, Schwäbische Galerie im Volkskundemuseum<br />

Oberschönenfeld.<br />

„Hausmadonnen in Augsburg“ Sonderausstellung<br />

im Maximilianmuseum<br />

vom 13.4. bis So., 23.6., Hausmadonnen<br />

und Hausheilige aus Stein oder Holz<br />

prägen bis heute das Stadtbild Augsburgs,<br />

Öffnungszeiten: Di.-So., 10 bis 17<br />

Uhr, Eintritt: 2 Euro.<br />

Vorankündigung:<br />

Ein Tag auf dem Jakobsweg - nur für<br />

Menschen mit Krebserkrankung, Sa.,<br />

15.6., 9.30 bis 17 Uhr, Begleitung: Conny<br />

Kügel, Marlies Bernhard, Gudrun Fackler,<br />

Haus Tobias, Gebühr: 10 Euro, Anmeldung:<br />

bis Di., 4.6., Telefon: 08 21/44 09 60,<br />

E-Mail: info@haus-tobias-augsburg.de.<br />

Vorankündigung:<br />

Pater Anselm Grün: „Lebenskunst - gut<br />

mit sich selbst umgehen“, Mo., 3.6., 20<br />

Uhr, Evang. Heilig-Kreuz Kirche, Augsburg,<br />

Vorverkauf: www.vh-konzerte.de.<br />

Maria, Hilfe der Christen<br />

Sa., 18.5., 8 Uhr, Altpapiersammlung<br />

der Pfarrjugend.<br />

Das „Offene Ohr“<br />

Sankt Nikolaus<br />

Mi., 22.5., 10 Uhr, Kurs: „Lebensqualität<br />

fürs Alter“, im Pfarrheim.<br />

Sankt Gabriel, Deuringen<br />

Mi., 22.5., 14.30 Uhr, Kaffeekränzchen,<br />

im Pfarrsaal.<br />

Die Apokalypse-Bilder des Künstlers Adolf Ziegler präsentiert das Apokalypse-Museum<br />

im Aichacher Stadtteil Sulzbach, Zeller Straße 9. Der Sender K-TV hat einen Film<br />

über das Museum und Zieglers Lebenswerk gedreht (im Bild von links: Adolf Ziegler,<br />

Professor Karl Philberth und Kameramann Matthias Moosbrugger). Er ist künftig im<br />

Museum zu sehen sowie im Internet unter www.k-tv.org. Das Apokalypse-Museum<br />

ist jeden ersten Sonntag des Monats von 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet,<br />

Telefon 08 21/601797. <br />

Foto: oh<br />

Katholische Gesprächsseelsorge in der<br />

Augsburger City, Montag bis Freitag,<br />

16-18 Uhr, Pfarrkirche St. Moritz: Mo.,<br />

20.5., entfällt. Di., 21.5., entfällt. Mi.,<br />

22.5., Pfarrer Herbert Limbacher. Do.,<br />

23.5., Pfarrer Max Stetter. Fr., 24.5.,<br />

Pfarrer Franz Seiler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!