02.11.2013 Aufrufe

ePaper

ePaper

ePaper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18./19. Mai 2013 / Nr. 20 LEBEN AUS DEM GLAUBEN<br />

Jahr des Glaubens<br />

Kurzkatechese von Bischof em. Franz Kamphaus, Limburg<br />

Im „Jahr des Glaubens“<br />

hat Papst Benedikt XVI.<br />

die Bischöfe in aller<br />

Welt aufgerufen,<br />

Katechesen zu den<br />

wesentlichen Inhalten<br />

unseres Glaubens zu<br />

geben. Wir haben<br />

Bischöfe aus dem<br />

gesamten deutschen<br />

Sprachraum eingeladen,<br />

unseren Lesern ein<br />

Bekenntnis ihres<br />

Glaubens zu schenken.<br />

32. Ich glaube, dass Jesus aufgefahren<br />

ist in den Himmel<br />

„Ich beschwöre euch, bleibt der Erde treu und glaubt<br />

denen nicht, welche euch von überirdischen Hoffnungen<br />

reden. Giftmischer sind es, ob sie es wissen oder<br />

nicht. Verächter des Lebens …“ Friedrich Nietzsche<br />

hat uns Christen dieses Wort ins Stammbuch geschrieben.<br />

Zeigt die Himmelfahrt Christi nicht in eine ganz<br />

andere Richtung? Hat Jesus sich aus dem Staub gemacht?<br />

Er hat den Staub der Erde geschluckt, ohne<br />

selbst zu Staub zu werden. Er ist den Kalamitäten des<br />

Lebens nicht ausgewichen; die hat er vielmehr am eigenen<br />

Leib zu spüren bekommen. Er hat das Kreuz des<br />

Lebens bis zum bitteren Ende getragen: „Hinabgestiegen<br />

in das Reich des Todes …“<br />

An der Seite Gottes<br />

So tief ist er heruntergekommen. Eine Treue zur<br />

Erde, die bis zum Letzten geht. Gott hat ihn auferweckt<br />

und erhöht zu seiner Rechten.<br />

Die Himmelfahrt Christi ist die<br />

Konsequenz seiner Auferstehung,<br />

die andere Seite von Ostern. Ostern<br />

heißt: Jesus lebt, und er ist erhöht<br />

zur Rechten Gottes. Mit ihm<br />

hat unsere Menschennatur und<br />

die Schöpfung Platz an der<br />

Seite Gottes.<br />

Darum können<br />

und dürfen Chris-<br />

ten die Erde nicht zum Teufel gehen lassen. Gott<br />

hat sie sich zu eigen gemacht. Christen dürfen sich<br />

in der Treue zur Erde von niemandem übertreffen<br />

lassen.<br />

Der Erde treu bleiben<br />

„Ihr Männer von Galiläa“, heißt es in der Apostelgeschichte,<br />

„was steht ihr da und schaut zum<br />

Himmel empor?“ (1,11). Schaut nach vorn, geht<br />

hin in alle Welt „bis an die Grenzen der Erde“ (1,8).<br />

Mit anderen Worten: „Bleibt der Erde treu!“ Das ist<br />

der Auftrag von Christi Himmelfahrt. Man kann<br />

nicht Christ sein auf Kosten der Erde.<br />

Die Frage ist heute nicht nur, ob Christen von<br />

ihrem Glauben her der Erde treu bleiben können.<br />

Die Frage ist heute, ob man der Erde treu bleiben<br />

kann, wenn man dem Himmel die Treue aufkündigt.<br />

Ohne den Himmel über uns gerät die Erde<br />

ins Wanken. Wer sich vom Himmel verabschiedet,<br />

bekommt mit der Erde Probleme. Das erleben wir<br />

heute an allen Ecken und Enden.<br />

Auf dem Frankfurter Flughafen las ich an einer<br />

Baustelle: „Damit der Himmel offen bleibt, haben<br />

wir auf der Erde alle Hände voll zu tun …“ Das<br />

könnte ein Leitwort für unseren Dienst als<br />

Christen sein. Wer den Himmel ernst nimmt,<br />

wird für die Erde tauglich und bleibt ihr<br />

treu.<br />

Fotos: Fotolia, KNA<br />

Franz Kamphaus,<br />

emeritierter Bischof von<br />

Limburg<br />

Impressum<br />

Redaktion<br />

Werbung<br />

Leserservice und Vertrieb<br />

Katholische SonntagsZeitung<br />

für das Bistum Augsburg<br />

Herausgeber und Verlag (zugleich Anschrift<br />

aller Ver antwortlichen): Sankt Ulrich Verlag<br />

GmbH im Auf trag des Bischofs von Augsburg,<br />

Hafnerberg 2, 86152 Augs burg.<br />

Postanschrift: Sankt Ulrich Verlag GmbH<br />

Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg<br />

Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale)<br />

Telefax: 08 21/5 02 42-41 (Verwaltung)<br />

www.katholische-sonntagszeitung.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Bernhard Meuser und Johann Buchart<br />

Chefredakteur: Johannes Müller<br />

Chefin vom Dienst: Victoria Heymann<br />

Überregionale Nachrichten: N.N.<br />

Regionales: Gerhard Buck, Barbara Lang<br />

Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale)<br />

Telefax: 08 21/5 02 42-81<br />

Nachrichten: Katholische Nachrichtenagentur<br />

(KNA), Deutsche Presse-Agentur (dpa) und<br />

Korrespondenten der SonntagsZeitung.<br />

Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Bücher. Die Zei -<br />

tung und alle in ihr enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind urheberrechtlich ge schützt.<br />

Edeltraud Hüttmann (verantwortlich für den<br />

An zeigenteil),<br />

Telefon: 08 21/5 02 42-11<br />

Telefax: 08 21/5 02 42-83 (Anzeigen)<br />

Gültig ist zurzeit die Anzeigenpreisliste Nr. 32.<br />

Redaktions- und Anzeigen schluss: 10 Ta ge vor<br />

Erscheinen der Sonntags Zei tung.<br />

Druck und Repro:<br />

Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Curt-Frenzel-Straße<br />

2, 86167 Augsburg.<br />

Gabi Schiefele, E-Mail: vertrieb@suv.de<br />

Telefon: 08 21/5 02 42-13, 08 21/5 02 42-53,<br />

Telefax: 08 21/5 02 42-80<br />

Bezugspreis: Vierteljährlich EUR 26,70. Einzelnummer<br />

EUR 2,00. Bestellungen direkt beim<br />

Ver lag, Abonnenten-Service. Ab be stel lungen<br />

sind sechs Wochen vor Quartalsende schriftlich<br />

an den Verlag zu richten. Im Falle höherer<br />

Gewalt und bei Arbeitskampf besteht kein Belieferungs-<br />

oder Entschä di gungs an spruch.<br />

Bankverbindungen:<br />

Hypo Vereins bank Augs burg, 8101361,<br />

Stadtsparkasse Augsburg 064352,<br />

Ligabank 115800.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!