02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2011/12 - Sedlmayr-kgaa.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(19) Abschreibungen<br />

Die Min<strong>de</strong>rabschreibungen, die durch die Übertragung <strong>de</strong>s Son<strong>de</strong>rpostens mit Rücklageanteil<br />

auf Vermögensgegenstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Sachanlagevermögens in <strong>de</strong>n Vorjahren<br />

entstan<strong>de</strong>n sind, haben nach Saldierung mit <strong>de</strong>m Ertrag aus <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Son<strong>de</strong>rpostens im Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> und nach Berücksichtigung <strong>de</strong>r Ertragsteuern<br />

insgesamt zu einem positiven Effekt in Höhe von T€2.633 in Hinblick auf das<br />

Jahresergebnis geführt.<br />

Das Ausmaß <strong>de</strong>r künftigen Steuermehrbelastungen aufgrund <strong>de</strong>r Übertragung <strong>de</strong>r<br />

§ 6b EStG-Rücklage und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen geringeren Abschreibungen verteilt<br />

sich entsprechend <strong>de</strong>r Nutzungsdauer <strong>de</strong>r Vermögensgegenstän<strong>de</strong> auf einen langen<br />

Zeitraum.<br />

(20) Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe von T€1.609 (Vj. T€1.781)<br />

beinhalten neben Pkw-Kosten und übrigen Betriebsaufwendungen in erster Linie Verwaltungskosten.<br />

(21) Zinsergebnis<br />

Der Zinsaufwand in Höhe von T€4.511 (Vj. T€4.656) enthält im Wesentlichen<br />

gezahlte Zinsen aus <strong>de</strong>r Finanzierung langfristiger Investitionen in Höhe von T€3.427,<br />

<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Pensionsrückstellung enthaltenen Zinsanteil in Höhe<br />

von T€746 sowie Zinsen aus <strong>de</strong>r Abzinsung von Leibrenten und sonstigen Personalrückstellungen<br />

in Höhe von T€82. Demgegenüber stehen Zinserträge in Höhe von<br />

T€ 439 (Vj. T€472), davon aus <strong>de</strong>r Aufzinsung <strong>de</strong>s Körperschaftssteuerguthabens<br />

T€139.<br />

(22) Außeror<strong>de</strong>ntliches Ergebnis<br />

Das außeror<strong>de</strong>ntliche Ergebnis im Vorjahr in Höhe von T€-2.622 entstand im<br />

Wesentlichen aus <strong>de</strong>n BilMoG Umstellungseffekten bei <strong>de</strong>r Pensionsrückstellung und<br />

aus <strong>de</strong>r teilweisen Auflösung <strong>de</strong>r Rückstellung für Großreparaturen.<br />

(23) Steuern<br />

In <strong>de</strong>n Steuern vom Einkommen und vom Ertrag sind T€780 (Vj. T€1.537) aus<br />

latenten Steuern und T€0 (Vj. T€162) Erstattungen aus Vorjahren enthalten.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!